Audi-Tradition hat keinen. Ich hab auch das Teilenummern Wirrwar um diesen Schalter "entschlüsselt". Die Teilenummer war immer 8H0 959 985, als er nicht mehr lieferbar war, haben einige Online-Anbieter den 8H0 959 985B beim Suchergebnis mit aufgeführt. Ergo denkt man, aha, neue Teilenummer für das Teil. Aber leider nicht, der 8H0 959 985B ist ein Schalter aus der Tür des A8 (verwirrend, weil die haben meist 4H0...-Teilenummern).
Beispiel:
https://www.online-teile.com/audi-ersat ... =8H0959985Bevor man jetzt aber einen dreistelligen Betrag für das Ding auf den Tisch legt, muss erst mal klar sein, dass es auch der Fehler ist. Mit VCDS einfach:
-> im Stg. 26 die Messwertblöcke, Gruppe 001 aufrufen.
-> im 2. Feld die Werte ansehen, bei korrekt verschlossenem Verdeck steht da 1101
1010, die 5. Stelle ist für den F295 (blau), die 6. Stelle für den F294 (grün).
-> jetzt den Verdeck-Notschlüssel vorn ansetzen, so, das man die Haken manuell öffnen/schließen kann
-> Hacken aufdrehen: F294 muss auf 1 springen, F295 springt auf 0
-> Haken zudrehen: F295 muss auf 1 springen, F294 wieder auf 0
Falls nicht OK: Mikroschalter defekt oder mechanisch verdreht, Kabelbruch im Verdeckkabelbaum rechts, Steuergerät defekt (selten)
Falls OK: nächster Schritt, Stellmotor prüfen
-> Haken schließen, Notschlüssel noch nicht wieder entfernen
-> Fehler löschen
-> Verdecktaster "öffnen" betätigen, hört man den Motor "leer" drehen (die Haken werden sich nicht bewegen weil durch den Notschlüssel abgekoppelt)
Falls ja: prüfen ob die Zahnstange nach entfernen des Notschlüssels richtig in die Mechanik einrastet und die Mechanik nicht locker oder aber verklemmt ist.
Falls nein: Stellmotor defekt, meist "Zahnausfall" am Getriebe und /oder durch Bruchstücke verklemmt, Kabelbruch an den dickern Leitungen im Verdeckkabelbaum rechts.