Nachrüst-Navi aber elegant?

Hier alles rein was den Inneraum euer Traumcabbys betrifft, Fragen, Anregungen ect.

Nachrüst-Navi aber elegant?

Beitragvon dominik111 » So Mai 02, 2010 20:42

Liebe Forumsgemeinde, gibt es eigentlich ein Nachrüst-Navi auf Tom Tom Basis (oder Ahnliche), bzw. eine Halterung/Verschalung
für soetwas, welches genau den Schacht zwischen Aschenbecher und Klimaautomatik elegant ausfüllt.

Ich hoffe man versteht auf was ich heraus will...
mache die Straßen von München unsicher mit....
Audi A4 Cabrio 1,8T, BJ 2006 (vor Facelift), S-Line Plus, Schwarz/Schwarz, Xenon, eigentlich Alles außer Navi!!!
Benutzeravatar
dominik111
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 99
Registriert: Do Jan 21, 2010 19:46
Wohnort: Haar bei München

Re: Nachrüst-Navi aber elegant?

Beitragvon Pedl » So Mai 02, 2010 21:20

Bemüh' mal die Suche und schau nach dem Autor "need4speed" und dem Begriff TomTom. Es gibt da einen Thread mit einer Beschreibung, wie er den Navihalter einklappbar oberhalb der Mittelkonsole im Brillenfach montiert hat. Diese osition ist nach meinem Empfinden sogar noch besser als unten, da im Blickfeld des Fahrers...

EDIT:
Doch noch gefunden, hier isser:

f16t1389p28115-navi-einbau.html?hilit=tomtom#p28115
RS4 tiefgrün | cognac| schwarz
RRS (Range Rover Schrankwand TDV6 SE | blau | beige)
MB 406.120 Agrar, Bj76, 5,7l Diesel, meergrün
VCDS

SOLD: B6(1/2) 3.0 quattro, tiefgrün
Benutzeravatar
Pedl
Sponsor 2020
Sponsor 2020
 
Beiträge: 7786
Bilder: 94
Registriert: Mi Feb 20, 2008 16:33
Wohnort: Scharbeutz
Fahrzeugtyp: RS4 Cabrio Typ B7
Motor: 4.2 RS4 V8 420 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Quattro

Re: Nachrüst-Navi aber elegant?

Beitragvon need4speed » Mo Mai 03, 2010 00:41

pedl hat geschrieben:Diese (P)osition ist nach meinem Empfinden sogar noch besser als unten, da im Blickfeld des Fahrers...


Danke fürs rauskramen, Pedl [smilie=thumbsup.gif]
Ergänzen kann ich noch, dass ich auch nach einem Jahr mit meiner Lösung superzufrieden bin und sich im Alltagsbetrieb keinerlei Nachteile gezeigt haben. Die zentrale Schraube mußte ich 2x nachziehen weil sie sich durch das ein- und ausklappen gelockert hatte aber das wars auch schon.

Mal abgesehen von dem besseren Blickfeld wüßte ich auch beim besten Willen nicht wo man zwischen Klima und Ascher ein Navi befestigen sollte? Ich weiß zwar, dass beim B6 dort etwas mehr Abstand ist als beim B7 aber das reicht doch nicht. Oder es steht dann direkt vor dem Klimabedienteil - das geht ja nun gar nicht ...

Gruß Matthias
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15133
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Nachrüst-Navi aber elegant?

Beitragvon dominik111 » Mo Mai 03, 2010 11:02

mein medion navi würde von der größe her exakt zwischen aschenbecher und die chromkante unterhalb des klimaatomatik passen.

also wenn es wirklich keine verschalung oder ähnliches geben sollte, dann werdeich mir wohl selbst irgendeine konstruktion ausdenken müssen.

so hatte ich mair das laienhaft dargestellt gedacht!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mache die Straßen von München unsicher mit....
Audi A4 Cabrio 1,8T, BJ 2006 (vor Facelift), S-Line Plus, Schwarz/Schwarz, Xenon, eigentlich Alles außer Navi!!!
Benutzeravatar
dominik111
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 99
Registriert: Do Jan 21, 2010 19:46
Wohnort: Haar bei München

Re: Nachrüst-Navi aber elegant?

Beitragvon need4speed » Mo Mai 03, 2010 11:50

dominik111 hat geschrieben:also wenn es wirklich keine verschalung oder ähnliches geben sollte, dann werdeich mir wohl selbst irgendeine konstruktion ausdenken müssen.


Wenn die Proportionen auf deinem Bild stimmen ist das Medion niedriger als ich dachte. Allerdings finde Ich persönlich einen Einbau dort nicht nur optisch sehr unstimmig (das ist natürlich Geschmacksache) sondern auch unpraktisch. Wie pedl schon erwähnt hat mußt du sehr weit nach unten schauen - was dich vom Verkehr ablenkt - und ich denke auch, dass eine Bedienung bei Wählhebel in "P" recht umständlich wird. Mal abgesehen davon, dass du den Ascher nicht mehr benutzen kannst - aber den wirst du vermutlich auch nicht brauchen.
Eine spezielle Halterung für diese Stelle gibt es sicher nicht, da mußt du auf jeden Fall etwas zweckentfremden bzw. umbauen. Sehr viele Halter, die sich dafür eignen könnten, gibt es bei http://www.brodit.de

Gruß Matthias
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15133
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Nachrüst-Navi aber elegant?

Beitragvon AudiMobil » Mo Mai 03, 2010 18:52

Hallo,

hier noch ein paar Überlegungen

@Dominik111
Die Position beim Schalthebel / Boxhandschuh finde ich auch sehr unpraktisch. Habe da selber häufig mal das Handy oder die Geldbörse auf kurzen Strecken liegen abgelegt, das stört ungemein.

Die Lösung mit der Brillenfach ist schon pfiffig, aber ich mag das Fach nicht bei der Fahrt offen lassen und der Umbau ist meiner Meinung nach auch noch nicht das Optimum. Wobei die Kabelfrage natürlich gut gelöst ist.

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem TomTom Zubehör:

Lüfterbefestigung ca. 17.- oder ProClip (nur rechts vom Radio), Brodit
EasyPort / bzw. so eine Art Bleisack der eine Haltrung für das TomTom hat und auf dem Armaturenbrett halten soll.

Gut wäre was für die Lüftungsgitter oder eine Halterung die man am Lüftungsgitter/Lautsprecher in der Mitte unter der Windschutzscheibe anbringen kann. Oder links unter der Windschutzscheibe, dann aber die Frage wo das Kabel hin soll. Na ja da gibt es noch das kleine Ablagefach beim 8H das dort ist. Von da aus könnte man ein Kabel rauslegen.

Gruss aus FFM
AudiMobil
 

Re: Nachrüst-Navi aber elegant?

Beitragvon need4speed » Mo Mai 03, 2010 19:46

AudiMobil hat geschrieben:Gut wäre was für die Lüftungsgitter oder eine Halterung die man am Lüftungsgitter/Lautsprecher in der Mitte unter der Windschutzscheibe anbringen kann.


Warum nimmst du dann nicht einfach den serienmäßigen Saugnapf? :mrgreen:
Wenn du das Teil eh im Bereich der Scheibe anbringen möchtest wäre dies auf jeden Fall die einfachste Lösung. Bleibt halt das Kabel, welches dann mehr oder weniger über das Armaturenbrett verlegt werden muss - eben dies wollte ich bei meiner Lösung vermeiden.
Diese Krallen für die Lüftungsgitter kann ich überhaupt nicht empfehlen. Wir hatten sowas früher mal in einigen unserer Dienstwagen und du mußt die richtig fest anknallen damit sie fest halten. Das heißt, nix mit schnell mal ranmachen oder du hast jedesmal reichlich Arbeit und zerkratzt dir dabei noch mächtig die Gitter.
Von einem Bleisack, der auf dem Armaturenbrett halten soll, habe ich noch nichts gehört - allerdings hätte ich auch kein Vertrauen in sowas. Man sollte immer im Hinterkopf haben was bei einem Unfall passieren kann.
Bleibt noch die Brodit-Lösung - ich schätze mal, du meinst diese hier:

Bild

Die hat für mich zwei Nachteile:
- das Teil ist wieder recht tief montiert, man wird sehr stark vom Verkehr abgelenkt.
- bei einem breiteren TomTom muss man diesen sehr weit nach links montieren (um das Handschuhfach nicht zu blockieren) und verdeckt sich dabei einen Teil des Klimabedienteils bzw. des Radios.

Bei allen Lösungen sollte man auch immer im Hinterkopf haben, dass sich ganze Diebesbanden inzwischen auf den Klau mobiler Navis spezialisiert haben. Wenn die im Fahrzeug Halterungen dafür finden - bzw. auch Saugnapfspuren an der Scheibe - steigt das Risiko eines Einbruchs, weil sie das Teil im Handschuhfach oder einer anderen Ablage vermuten. Meine Brillenfachklappe mache ich einfach zu und nix ist mehr zu sehen.

Gruß Matthias
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15133
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Nachrüst-Navi aber elegant?

Beitragvon AudiMobil » Di Mai 04, 2010 12:12

Hallo,

also Saugnapf scheidet schon mal von Anfang an aus, habe diese Variante daher gar nicht oben aufgeführt. Stimmt auch das die hässlichen Ränder eher Diebe anlockt und hässlich ist es obendrein.
Danke für das Lüftungsgitter Feedback, will die auf keinen Fall zerkratzen, aber die Höhe hätte haölt gut gepasst.
Die Brodit Lösung ist auch nichts, da ich ein breites Navi habe und nehme mal an das dies beim Grossteil von uns der Fall ist die in den letzten zwei Jahren eines gekauft haben.
Ich suche nochmal ein wenig bei den Halterherstellern rum, wenn ich was finde poste ich es hier . Deine Klappenlösung muss ich mir nochmal anschauen, bin heute Morgen mit Navi gefahren mit Brillenklappe offen (ungewohnt) so zum optischen Test und Navi auf dem Beifahrersitz ;-)
AudiMobil
 

Re: Nachrüst-Navi aber elegant?

Beitragvon need4speed » Di Mai 04, 2010 15:28

AudiMobil hat geschrieben:bin heute Morgen mit Navi gefahren mit Brillenklappe offen (ungewohnt) ...


Wenn das Navi davor hängt fällt die offene Klappe überhaupt nicht störend auf - und noch wichtiger: sie klappert auch nicht!
Ich will keinesfalls behaupten, dass diese Lösung das Nonplusultra ist aber ich habe wirklich lange überlegt und alle möglichen Varianten in Betracht gezogen, was besseres ist mir bisher nicht eingefallen.

Einige TomTom haben ja auch einen anderen Befestigungsmechanismus als mein 730T - da mag meine Lösung dann u.U. sowieso nicht funktionieren. Sehr hoch ist das Brillenfach ja nicht gerade. Am liebsten wäre mir ja eine Lösung mit einem Scharnier gewesen bei der man das TomTom selber im Brillenfach montiert und bei Bedarf nur herauszieht und hochklappt. Aber dafür reicht der Platz einfach nicht. :(

Gruß Matthias
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15133
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro


Zurück zu Innenraum Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast