Wo greife ich in der Nähe des Radios am besten Dauerplus ab?

neues Radio, Fragen zum großen oder kleinen Navi

Wo greife ich in der Nähe des Radios am besten Dauerplus ab?

Beitragvon need4speed » So Mär 22, 2009 22:58

Nachdem ich mir das jetzt alles genau angesehen habe bin ich wild entschlossen eine herausziehbare Halterung für mein TomTom-Navi in das kleine Brillenfach oberhalb der Schaltereihe über dem Radio einzubauen. Dazu brauche ich aber Dauerplus (ich will den Strom nicht über die Zündung haben) und natürlich Masse. OK, ein Massepunkt wird sich leicht finden lassen aber wo greife ich Dauerplus ab ohne den CAN-Bus zu beschädigen?
Ich will nun nicht extra das halbe Armaturenbrett zerlegen, es sollte also schon was in der Nähe sein - am Radio z.B..
Hat da zufällig jemand einen Tipp parat bzw. kann ich an irgendeinem dicken roten Kabel - welches nach runterfahren des CAN-Bus immer noch Strom führt (durchmessen kann ich natürlich) - einfach das Plus abgreifen? Oder können auch dicke rote Kabel direkt auf den CAN-Bus wirken? Ich habe da leider noch gar keine Erfahrung.
Eine eigene Sicherung hätte der TomTom schon noch dazwischen, da sehe ich also keine Gefahr.

Dank und Gruß
Matthias
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15133
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Wo greife ich in der Nähe des Radios am besten Dauerplus ab?

Beitragvon lox-tt » So Mär 22, 2009 23:03

Ääähhhh, ja dann nimm doch einfach das Kabel vom Radio! Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden an deiner Frage? [smilie=confused-smiley-012.gif]
lox-tt
 

Re: Wo greife ich in der Nähe des Radios am besten Dauerplus ab?

Beitragvon need4speed » So Mär 22, 2009 23:15

*Bitte keine Komplettzitate von den vorangegangenen Beiträgen!*lox-tt/Mod-Team*

Das wäre mir ja auch am liebsten aber da das Radio ja in den CAN-Bus integriert ist habe ich da halt gewisse Bedenken. Ich lese ja hier immer wieder wie vorsichtig man mit diesem umgehen soll.

Gruß Matthias
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15133
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Wo greife ich in der Nähe des Radios am besten Dauerplus ab?

Beitragvon lox-tt » So Mär 22, 2009 23:18

Das wird wohl kaum ein Problem geben. Ich habe meinen IceLink (ipod-Adapter) auch an der Verkabelung des Radios angeschlossen. Läuft jetzt schon seit über 2 Jahren ohne Störungen.
lox-tt
 

Re: Wo greife ich in der Nähe des Radios am besten Dauerplus ab?

Beitragvon need4speed » So Mär 22, 2009 23:23

lox-tt hat geschrieben:Läuft jetzt schon seit über 2 Jahren ohne Störungen.


Genau sowas wollte ich hören - besten Dank !

Gruß Matthias
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15133
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Wo greife ich in der Nähe des Radios am besten Dauerplus ab?

Beitragvon need4speed » So Mär 22, 2009 23:37

*Komplettzitat des darüber stehenden Beitrages entfernt!*lox-tt/Mod-Team*

Der Warnblinkschalter wäre perfekt weil ich direkt daneben in einen der freien Schalterschächte sowieso einen Taster für die Stromzufuhr des Navis einbauen will. Ich habe mir nur noch nicht angeschaut ob er tatsächlich direkt den Strom an die Wanblinker abgibt oder nur eine Steuerleitung zu irgendeinem Relais bedient. Falls letzteres der Fall ist scheidet er natürlich aus. Aber vom Radio ist der Weg ja auch nicht so weit.

Gruß Matthias
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15133
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Wo greife ich in der Nähe des Radios am besten Dauerplus ab?

Beitragvon lox-tt » So Mär 22, 2009 23:42

Ich schreibe es hier jetzt noch mal, da du es anscheinend nicht liest: Bitte keine Komplettzitate von den vorangegangenen Beiträgen erstellen. Das stört den Lesefluss erheblich, weil man immer mehrfach das Gleiche liest.

Ansonsten ist der Warnblinklichtschalter direkt mit dem CAN-Bus-System verbunden. Sieht man unter anderem an der Beleuchtung des Schalters, die nach einer gewissen Zwit nach dem Verriegeln aus geht sowie an einer ebenfalls nach einer gewissen Zeit geänderten Blinkfrequenz bei gedrücktem Warnblinklichtschalter. Ich würde den Schalter erst mal durchmessen, ob das auch nach dem Verriegeln dauerhaft Strom drauf liegt.
lox-tt
 

Re: Wo greife ich in der Nähe des Radios am besten Dauerplus ab?

Beitragvon need4speed » So Mär 22, 2009 23:50

lox-tt hat geschrieben:Ich schreibe es hier jetzt noch mal, da du es anscheinend nicht liest: Bitte keine Komplettzitate.


Uups - habe ich tatsächlich nicht gelesen. Allerdings wundere ich mich ein wenig da ich eigentlich nie komplett zitiere sondern nur den Bereich auf den ich konkret auch antworte. Vielleicht ist mir da was durchgerutscht, Sorry!

Zum Warnblinker: Ich denke mal eher auch, dass er für meine Zwecke weniger geeignet ist aber ich messe ihn trotzdem mal durch.

Gruß Matthias
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15133
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Wo greife ich in der Nähe des Radios am besten Dauerplus ab?

Beitragvon Daniel_A4_1.8_Turbo » Mo Mär 23, 2009 00:04

heut zu tage läuft alles über Can Bus, aber lox-tt hat schon recht, kannst es Ohne Probleme da abgreifen,
das Klimabedeinteil kommt da auch noch in Frage

ps, zum Warnblinkschalter
die Beleuchtung ist wenn dann nur übern Can gesteuert, der Schalter ist wie jeder andere auch nen stink normaler Schalter
A4 8H B6 1.8T,Moroblau Perleffekt Schwarz,B7 Front mit S4 Grill,FL-Rückleuchten,Bi-Xenon,S6-TFL,H&R Feder 30/30,Royal GT 19 Zoll,235/35ZR19 Hankook V12 EVO,MuFu Lenkrad+Lenkradhzg,Voll elektr. Alcantara Sportsitze+Sitzhzg,RNS-E+SDS,SmartTOP Modul,LED Kennzeichenbeleuchtung,Standheizung,VCDS..
Benutzeravatar
Daniel_A4_1.8_Turbo
Cabrio-Spezial-User
Cabrio-Spezial-User
 
Beiträge: 1177
Bilder: 6
Registriert: Di Okt 02, 2007 02:48
Wohnort: Düsseldorf
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Wo greife ich in der Nähe des Radios am besten Dauerplus ab?

Beitragvon lox-tt » Mo Mär 23, 2009 00:21

Ich bin kein Spezi, habe nur mal gelesen, dass der Warnblinklichtschalter eine besondere Bindung zum CAN-Bus-System hat. Soll unter anderem an der nach längerer Benutzung geänderten Blinkfrequenz zu erkennen sein.

Nach den Infos, die da gesteuert wurden, liegt diese besondere Verbindung wohl an den in der Entwicklung befundenen Sicherheitsausstattungen, die später dann serienreif werden sollen bzw. geworden sind (Warnblinklicht bei Vollbremsung und derartige Entwicklungen). Alle Angaben ohne Gewähr. Finde die Quelle auch nicht mehr. [smilie=confused-smiley-013.gif]
lox-tt
 

Re: Wo greife ich in der Nähe des Radios am besten Dauerplus ab?

Beitragvon Dani99 » Sa Mär 28, 2009 10:33

Hi,

ich habe ein ähnliches Problem bei der Vorbereitung zum Einbau eines DVD-Players.

Da ich nicht so sehr auf crimpen/stromklauen etc. stehe suche ich eine per Adapterkabel herstellbare Verbindung der IMA-Box (www.ima-box.eu) an das RNS-E sowie natürlich eine Spannungsversorgung für den einzubauenden DVD-Player/DVBT-Tuner.

Ich weis nicht genau wie z.B. der original-Wechsler seine Spannung erhält ob CAN-Bus? Dauer+? Zündungspluss?
Vielleicht könnte jemand, der hier schonmal etwas verbaut hat seine Lösung posten :-). Kann man hier vielleicht das original Wechslerkabel missbrauchen?

Andere Möglichkeiten sind glaube ich CAN-Bus Adapter, welche hinter das Radio eingeschliffen werden und die Versorgungsspannung incl. Zündungsplus bereitstellen.
Hat jemand hier vielleicht eine Idee? So habe ich übrigens den TomTom im Octavia meiner "Maus" angeschlossen. Den habe ich übrigens dann auch per Adapter an die original-Autolautsprecher gekoppelt, welche sobald ein Signal vom TT kommt dieses auf die LP und das Radio in diesem Moment natürlich stummschalten.

Gruß
Dani :)
A4 Cabrio TDI 2.0 Automatik S-Line
Benutzeravatar
Dani99
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 74
Registriert: Sa Jan 10, 2009 19:42
Wohnort: Frankfurt a.M.
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 3.2 V6 FSI 265 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Wo greife ich in der Nähe des Radios am besten Dauerplus ab?

Beitragvon Daniel_A4_1.8_Turbo » Sa Mär 28, 2009 17:03

Du kannst den Stromdieben ruhig vertrauen, du kannst auch Löten das bevorzuge ich auch immer, für sowas hab ich immer mein Gaslötkolben zu Hand
A4 8H B6 1.8T,Moroblau Perleffekt Schwarz,B7 Front mit S4 Grill,FL-Rückleuchten,Bi-Xenon,S6-TFL,H&R Feder 30/30,Royal GT 19 Zoll,235/35ZR19 Hankook V12 EVO,MuFu Lenkrad+Lenkradhzg,Voll elektr. Alcantara Sportsitze+Sitzhzg,RNS-E+SDS,SmartTOP Modul,LED Kennzeichenbeleuchtung,Standheizung,VCDS..
Benutzeravatar
Daniel_A4_1.8_Turbo
Cabrio-Spezial-User
Cabrio-Spezial-User
 
Beiträge: 1177
Bilder: 6
Registriert: Di Okt 02, 2007 02:48
Wohnort: Düsseldorf
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Wo greife ich in der Nähe des Radios am besten Dauerplus ab?

Beitragvon Dani99 » Sa Mär 28, 2009 20:42

Ich vertrau denen schon, nur leider habe ich irgendwie Respekt vor der original Verdrahtung ;-).

Gibt es den im original Wechslerkabel eine Spannung sowie ein Anschluss an den CAN Bus, welche wir (ich für die IMA-Box und den DVD Player) und Matthias für dein TT nutzen können.

Bei diesem Kabel hätte ich auch kein Problem mit den Stromdieben, das stöpselt man an das RNS und greift dann die Leitungen ab, bei einem Umbau bzw. Verkauf kann man dann einfach das Kabel entsorgen und gut ist ;-), wenn ich die original Verkabelung bearbeite bleiben immer dauerhafte Schäden. Ich weis, es ist etwas pingelig, aber so bin ich nunmal :oops: :mrgreen: .

Wenn das nicht geht mit dem Wechslerkabel, gibt es dann so etwas wie Quadlock-Verlängerungskabel, voll belegt, wo ich dann problemlos den Abgriff der Leitungen zu Hause am Schreibtisch mittels Lötkolben machen kann???

Gruß
Dani :-)
A4 Cabrio TDI 2.0 Automatik S-Line
Benutzeravatar
Dani99
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 74
Registriert: Sa Jan 10, 2009 19:42
Wohnort: Frankfurt a.M.
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 3.2 V6 FSI 265 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Wo greife ich in der Nähe des Radios am besten Dauerplus ab?

Beitragvon Pedl » Sa Mär 28, 2009 22:47

Da fragst am Besten mal bei Kufatec nach. Das ist deren Kerngeschäft.
RS4 tiefgrün | cognac| schwarz
RRS (Range Rover Schrankwand TDV6 SE | blau | beige)
MB 406.120 Agrar, Bj76, 5,7l Diesel, meergrün
VCDS

SOLD: B6(1/2) 3.0 quattro, tiefgrün
Benutzeravatar
Pedl
Sponsor 2020
Sponsor 2020
 
Beiträge: 7786
Bilder: 94
Registriert: Mi Feb 20, 2008 16:33
Wohnort: Scharbeutz
Fahrzeugtyp: RS4 Cabrio Typ B7
Motor: 4.2 RS4 V8 420 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Quattro

Re: Wo greife ich in der Nähe des Radios am besten Dauerplus ab?

Beitragvon need4speed » So Apr 12, 2009 23:58

Dani99 hat geschrieben:Gibt es den im original Wechslerkabel eine Spannung ...


Das Wechslerkabel habe ich nicht durchgemessen aber am Radiokabelstrang konnte ich problemlos Dauerplus (dickes rotes Kabel mit blauem Streifen) und Masse (dickes braunes Kabel) abgreifen. Einfach zwei "Stromdiebe" rangeklemmt und fertig.

Gruß Matthias
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15133
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro


Zurück zu Navigation,Radio, Elektrik Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste