Seite 8 von 11

Re: Zusammenhang B7 Xenon-Flackern/Steuergerät/Brenner?

BeitragVerfasst: Di Mai 05, 2015 14:00
von Blaudi
Dieses Angebot beispielsweise:

http://www.ebay.de/itm/like/17173186071 ... 106&chn=ps

Ist auch ein sehr schönes reines Weiß. [smilie=thumbsup.gif]

Re: Zusammenhang B7 Xenon-Flackern/Steuergerät/Brenner?

BeitragVerfasst: Di Mai 05, 2015 14:32
von Strömi
Ist, denk ich mal, eine Kostenfrage.. ist bei 5,5k kein Blaustich vorhanden? bin mir da nicht so sicher ob es mit Blaustich oder ohne besser aussieht [smilie=confused-smiley-013.gif]
OSRAM D2S 66240CBI Xenarc COOL BLUE Intense 35W 5500K
Ebay; 85€
OSRAM D2S Xenarc Xenon Brenner 4200K
Amazon; 58€

Re: Zusammenhang B7 Xenon-Flackern/Steuergerät/Brenner?

BeitragVerfasst: Di Mai 05, 2015 15:06
von Taschenuhr
Ich habe mich mal von einem Mitarbeiter aufklären lassen.
4300K ist wie Tageslicht, damit sieht das menschliche Auge am Besten.

Ich habe mich für die Osram XENARC NIGHT BREAKER UNLIMITED entschieden.
4300k soll vor allem bei Regen besser sein als mit Blaustich.

Mir persönlich gefällt ein leichter Blaustich, den vermisse ich jetzt etwas.
Letztendlich war mir im C (Ganzjahresfahrzeug) die gute Sicht bei jedem Wetter wichtiger.

Die 10 Jahre alten Scheinwerfer leuchten nun wieder ohne weitere Aufbereitung
recht ordentich und können so manch anderen Xenon im wahrsten Sinne des Wortes in den
Schatten stellen [smilie=rock.gif]
Klar, nagelneue Audis leuchten trotzdem besser....

Viele Grüße,
Manfred

Re: Zusammenhang B7 Xenon-Flackern/Steuergerät/Brenner?

BeitragVerfasst: Di Mai 05, 2015 15:36
von Blaudi
Also, die CBI mit Up to !!! 5500 K sind reinweiß ohne Blaustich, hab ich doch oben geschrieben [smilie=hubbapage.gif] ,
die 4200 K Brenner von Osram haben dagegen einen Gelbstich [smilie=puke.gif] , sind zwar billiger aber auch optisch nicht ansatzweise mit den CBI zu vergleichen! [smilie=drive.gif]

Re: Zusammenhang B7 Xenon-Flackern/Steuergerät/Brenner?

BeitragVerfasst: Di Mai 05, 2015 15:38
von Blaudi
Der Trend bei allen Herstellern geht mit den neuen LED Scheinwerfern bzw. Matrix - SW wieder stark in Richtung blaueres Licht, wie früher die Ur - Xenons! [smilie=rock.gif]

Re: Zusammenhang B7 Xenon-Flackern/Steuergerät/Brenner?

BeitragVerfasst: Di Mai 05, 2015 16:32
von Pedl
Ich bin mit den CBI 5000 immer noch absolut zufrieden, habe relativ neue von meinem 3.0 in den RS übernommen und bin begeistert, gerade wenn man aktuellere Modelle neben sich hat, ist die Ausleuchtung perfekt.

Re: Zusammenhang B7 Xenon-Flackern/Steuergerät/Brenner?

BeitragVerfasst: Mi Mai 06, 2015 06:35
von Taschenuhr
Blaudi hat geschrieben:Also, die CBI mit Up to !!! 5500 K sind reinweiß ohne Blaustich, hab ich doch oben geschrieben [smilie=hubbapage.gif] ,

Ja, und deswegen heißen sie auch "blue" [smilie=roflmao.gif]

Aber Du hast schon recht: http://de.wikipedia.org/wiki/Farbtemperatur

Die Osram Nightbreaker billiger? [koschüttel]

Schöner finde ich die CBI auch.
Von der guten/weiten Ausleuchtung her dürften die Nightbreaker schwer zu übertreffen sein.
Aber ohne direkten Vergleich läßt sich schwer festsstellen wieweit die Aussagen der Hersteller
und Tester in der Praxis relevant sind.
Gut sind sie sicherlich beide [smilie=thumbsup.gif]

Viele Grüße
Manfred

Re: Zusammenhang B7 Xenon-Flackern/Steuergerät/Brenner?

BeitragVerfasst: Mi Mai 06, 2015 10:43
von Blaudi
Hinsichtlich des Vergleichs gibt es bei MT einen ellenlangen Thread dazu!

Re: Zusammenhang B7 Xenon-Flackern/Steuergerät/Brenner?

BeitragVerfasst: Mi Mai 06, 2015 10:44
von Blaudi
und das blue in CBI kommt wohl daher, dass der Brenner an der Seite ein blaues Röhrchen hat! [smilie=icon_wink.gif] Und nicht, dass er blaues Licht macht.

Re: Zusammenhang B7 Xenon-Flackern/Steuergerät/Brenner?

BeitragVerfasst: So Jun 07, 2015 17:34
von Bayern68
so...jetzt isses soweit [smilie=cry.gif]

jetzt flackert mein Xenon rechts auch wenns warm ist...das wird jetzt wohl demnächst endgültig über den Jordan gehen [smilie=thud.gif]

Was hält ihr den von diesem Angebot bzw. was ist eure Meinung dazu...gut ?

http://www.ebay.de/itm/Audi-A3-A4-TT-AL ... 27fc939ecb

Wobei ich die Aussage:
NICHT kompatibel mit OSRAM D1S Brenner - NUR PHILIPS D1S verwenden
Wenn das Licht flackert, einfach die Brenner gegen PHILIPS D1S tauschen, weil:
In der Werkstatt wird behauptet - angeblich die Steuergeräte sei schuld - IST NICHT WAHR
Auch mit neuen Geräten ab BJ 2008 tritt das Problem später wieder.


schon etwas komisch finde.... [smilie=confused-smiley-013.gif]

Re: Zusammenhang B7 Xenon-Flackern/Steuergerät/Brenner?

BeitragVerfasst: So Jun 07, 2015 17:53
von need4speed
Wenn es tatsächlich baugleich mit dem OEM Teil wäre würde das keine Rolle spielen. Ich hatte ab Werk Osram xy drin und seit einigen Jahren jetzt Osram CBI - und bei mir hat noch nie was geflackert.
Wer sagt dir denn überhaupt, dass dein STG defekt ist? Vielleicht ist es ja nur der Brenner? Du wolltest doch eh mal andere haben, oder hattest du schon getauscht?

Re: Zusammenhang B7 Xenon-Flackern/Steuergerät/Brenner?

BeitragVerfasst: So Jun 07, 2015 21:24
von Bayern68
Eigentlich sagt mir keiner das mein STG defekt ist...ich schliesse es eigentlich nur aus den Fehlersituationen...und weil links alles ok ist...auch ist das Xenon nicht rosa bzw. rosa Stich bevor die Teile hopps gehen...ich wollte jetzt nicht in 2 Jahren wieder mit den Probs dastehen das ich dann wieder die Schürze demontieren muss bzw. wieder von vorne anfange. [smilie=bricks.gif]

Daher der komplett "Rundum-Schlag" --> neues Steuergerät und neue Brenner -- fertich -- :mrgreen:

Vor allem ist mein Cabrio er "Übergangs-B7" sprich einer der ersten und da ist das Steuergerät sicherlich ned besser als die die vor Modelljahr 2007/08 gebaut wurden (Andi hatte ja hier schon mal erwähnt ab wann man die Steuergeräte kaufen sollte... [tanz3] )

Mir schwebt dann einfach die gesamte Aktion in einem Aufwasch vor [smilie=thud.gif]
1) Stosstange runter
2) Scheinwerfer raus + öffnen
3) Linsen reinigen (..die schaun ja brutal aus...mach mal in den nächsten Tagen ein Foto...schon wirklich etrem was da an Dreck (teilw. BRAUN!) auf der Linse is [smilie=1hammer.gif]
4) Neues Steuergerät rein
5) Neue Brenner rein
6) Scheinwerfer wieder zusammenpappen
7) einbauen
8) hoffentlich freuen und hoffen das das Thema damit erledigt ist und nimmer auftritt [smilie=blahblah.gif]

Bei dem STG kam die Info bei dem Anbieter nur "spanisch" vor wg. der angebl. Nichtkombitabilät von Osram CBI...was soll da anders sein.. [wutmauer]

Ne..ich hatte noch nicht getauscht...hab das bis jetzt ausgesessen...jetzt ist halt bald Schicht im Schacht...aber du weisst ja bei meinem Fuhrpark ist ja immer was anderes [smilie=bolt.gif]

Re: Zusammenhang B7 Xenon-Flackern/Steuergerät/Brenner?

BeitragVerfasst: So Jun 07, 2015 21:41
von need4speed
Zum reinen Wechsel der Brenner muss die Schürze ja nicht ab - zur Linsenreinigung leider schon ...
Die lohnt sich allerdings wirklich, auch wenn es eine blöde Arbeit ist.

Preislich ist das Teil natürlich eine Alternative zum Original (435 EUR / St. [smilie=shocked.gif] ), da wird dir nicht mal AVP einen konkurrenzfähigen Preis machen können. Die Ansage von dem Anbieter finde ich dennoch sehr merkwürdig. Ich hätte es ja noch verstanden wenn er selbst keine Osram-Lampen anbieten würde - tut er aber [smilie=icon_wink.gif]

Ansonsten zwei Stück bestellen - Schürze ab - reinigen - Brenner tauschen - wenn flackerfrei: zurückschicken :mrgreen:

Nachtrag: du schreibst "neues STG" (Singular), es hat aber jeder Scheinwerfer eines !

Zusammenhang B7 Xenon-Flackern/Steuergerät/Brenner?

BeitragVerfasst: Mo Jun 08, 2015 15:14
von mathias867248
Markus du weißt ja wo man das machen kann.
Ich habe auch einen der ersten B7. Und seit wir damals gemeinsam die Brenner getauscht haben ist das Flackern bei mir weg.

Re: Zusammenhang B7 Xenon-Flackern/Steuergerät/Brenner?

BeitragVerfasst: Mo Jun 08, 2015 19:18
von Bayern68
Richtig...Mathias :mrgreen:

Ich befürchte da muss ich im spätestens im August (da habe ich Urlaub) auf dich zukommen... [smilie=pray.gif]

Übrigens hast du die Dinger noch ned so lange drin: -->> dein Post ist vom mathias867248 » 29. Okt 2013, 08:33

Also rd. 1,5 Jahre...da haben die Dinger bei dem einen oder anderen Kollegen hier auch noch funktioniert..und nach 2 Jahren oder mehr (wenn der Brenner wieder mehr Betriebsstunden runter hat..) fängts wohl wieder an [smilie=devil-smiley-029.gif]

Also praktisch die Fehlerquelle "AUSRADIEREN"...das wär mal der Plan [tanz3]

Aber wenn du dich errinnerst sind deine Linsen nicht so supersauber geworden wie die von Matthias aus Berlin...daher werd ich die Dinger wahrscheinlich zerlegen...Du hast ja nen Backofen vor Ort [smilie=icon_wink.gif] ? (boah..was freu ich mich auf DIE Aktion... [smilie=puke.gif] )

Gibts davon eigentlich auch Fotos vom Innenleben der Xenons, so wie ala Explosionszeichnung ?
Bsp:
Xenon 1.jpg


Dann wüsste ich wenigstens vorab was ich beim Zerlegen beachten muss.. [smilie=bolt.gif]