Kleiderbügel für die Kopfstützen nachrüsten

Hier alles rein was den Inneraum euer Traumcabbys betrifft, Fragen, Anregungen ect.

Kleiderbügel für die Kopfstützen nachrüsten

Beitragvon M.i.k.e » Mo Mai 17, 2010 19:29

Hi,

da ich letztes ein Cab mit Kleiderbügeln gesehn habe, musste ich das natürlich auch haben :mrgreen:
Gleich nach Audi Teilen geschaut und dann einen Preis von über 50 Euro für 2 Stück gefunden, was mit natürlich zu viel war :mrgreen:

Also Kleiderbügel für VW gekauft, 20 Euro für beide inkl. Versand (eBay)

Die Bügel haben eine Bohrung von 12mm mit Kunststoffbuchse, wenn man die Buchse raus nimmt 13,9mm.
Das Cabrio hat 14mm Stangen in den Kopfstützen, super :mrgreen:

Naja, ich wollte meiner Ersparnis treu bleiben und habe die Teile etwas aufgebohrt.

Ergebnis:


Bild

Bild

Bild

Die werden wohl nie ein Sacko sehen, aber egal :mrgreen:
M.i.k.e
 

Re: Kleiderbügel für die Kopfstützen nachrüsten

Beitragvon dominik111 » Mo Mai 17, 2010 19:35

M.i.k.e hat geschrieben:Hi,

Die werden wohl nie ein Sacko sehen, aber egal :mrgreen:



Blöde Frage, aber warum haste die dann dran?
Ich hab auch einen Kleiderbügel hinter dem Fahrersitz und da hängt oft das Sacko oder der Mantel, denn sonst hätt
ich das Ding wohl nicht im Auto.
mache die Straßen von München unsicher mit....
Audi A4 Cabrio 1,8T, BJ 2006 (vor Facelift), S-Line Plus, Schwarz/Schwarz, Xenon, eigentlich Alles außer Navi!!!
Benutzeravatar
dominik111
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 99
Registriert: Do Jan 21, 2010 19:46
Wohnort: Haar bei München

Re: Kleiderbügel für die Kopfstützen nachrüsten

Beitragvon need4speed » Mo Mai 17, 2010 19:44

Also wenn ich ehrlich sein darf - sowas paßt zur Limo oder dem Avant aber nicht zum Cab [smilie=thumbsdown.gif]
Sieht ein wenig aus wie zu tief montierte Überrollbügel :mrgreen:

Sorry, aber das ist halt meine ganz persönliche Meinung.

Gruß Matthias
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15133
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Kleiderbügel für die Kopfstützen nachrüsten

Beitragvon shorty » Mo Mai 17, 2010 20:06

Die Frage ist halt: Braucht man so etwas unbediengt.
Sorry aber es ist auch nicht ganz mein Fall. Liegt wahrscheinlich aber auch daran, das ich dafür keine verwendung hätte.
Gruß Basti
A4Cabrio,Bj.2008,1.8T,197PS,Ibisweiß,RS4 Spiegelkappen,BN Pipes S4Optik,S4 Diffusor,S-Line,BoseSoundSystem,OpenAir Paket,Leder/Speed Stoff,Hofele Evo Front RS4 Look,Barracuda VoltecT6BlackChromEdelstahl 8*19ET38/235/35,Kenwood DNX7200TMC,BT-300,SmartTopModul USB,S-line Fußmatten,Rs4 Handbremsgriff,RS6MuFuLenkrad,Led Innenraumbeleuchtung,
Benutzeravatar
shorty
Cabrio-Elite-User
Cabrio-Elite-User
 
Beiträge: 2605
Bilder: 29
Registriert: So Feb 28, 2010 21:11
Wohnort: Kempten
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Kleiderbügel für die Kopfstützen nachrüsten

Beitragvon carlos » Mo Mai 17, 2010 21:51

Danke für die bilder...............nutzwert wenns gebraucht würd top [smilie=loser.gif] .............optik,neeeeeeeeeeee [smilie=thud.gif]
sorry
B68H cabrio....bj2004,3.0 v6 220ps,5 gang handrührer,bose..navi..xenon...etc
*VERKAUFT
Seit 28.08.2013 A5 cabrio bj2010 2.0tfsi 211ps*Verkauft
Seit 2018 E Coupe Bj 2018
Benutzeravatar
carlos
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 521
Bilder: 2
Registriert: Di Mai 19, 2009 22:04
Wohnort: 01219 dresden
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio Typ B8
Motor: 2.0 TFSI 211 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Kleiderbügel für die Kopfstützen nachrüsten

Beitragvon Bayern68 » Mo Mai 17, 2010 22:13

Also im Avant oder in der Limo...ok...wer´s braucht, aber im Cabrio....nööööööö

Bin zwar selber ein Sacko-Träger aus beruflichen Gründen, aber ich werf das Teil einfach auf die Rückbank...na..gut..ich werf´s nicht, sondern leg es ordentlich hin und gut ist´s.. :mrgreen:

PS: Meine Frau schaut mir grad über die Schulter beim posten.. :oops:
Fleet:
BMW X3 G01 3.0i XDrive SunStone (active)
TTRS 8S Roadster phytongelb (active)
A4 B7 1.8T Cabriolet veneziaviolett (active)
A5 B8 2.0T Cabriolet daytonagrau (sold)
Q3 8U 2.0T misanorot (active)
Opel Calibra 2.0 16V Last Edition magneticblau (active)
Audi Coupe 2.3E Typ89 zermattsilber (active)
Benutzeravatar
Bayern68
Mod Markus
Mod Markus
 
Beiträge: 10483
Bilder: 164
Registriert: Mi Mär 19, 2008 00:09
Wohnort: Bayern - FFB
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Kleiderbügel für die Kopfstützen nachrüsten

Beitragvon M.i.k.e » Mo Mai 17, 2010 23:22

So viel negative Reaktion? Ei ei ei, damit hab ich ned gerechnet.
Gerade im Cab gefallen Sie mir. In der Limo oder Avant sieht man sie ja ned :mrgreen:

Um den Nutzen gings mir ja nicht, lediglich die Optik.

Trotzdem danke, ich komm mit eurer Meinung klar :mrgreen:
M.i.k.e
 

Re: Kleiderbügel für die Kopfstützen nachrüsten

Beitragvon khamsin » Di Mai 18, 2010 07:10

Hi,

ist das auf den zweiten Bild auf der Rückbank ein Kindersitz?

Losgelöst von der Optik stelle ich mir in einer Notsituation es sehr unangenehm vor wenn jemand der hinten sitzt mit dem Gesicht auf diesen Metallrahmen aufschlägt.
Ich will nicht als Moralapostel klingen, aber das Ding war schon im Fernsehen und wird fröhlich weiterverkauft.

Gruß Khamsin

Hier ein Artikel aus der Zeit. UAnlaß war ein ziemlich brutales Ergebnis eines Unfalls. Der Video ist mittlerweile von youtube gestrichen da die Folgen sehr bitter und die Darstellung äußerst unappetitlich ist.

SICHERHEIT
Wenn der Kleiderbügel zur Gefahr wird
Immer mehr Fahrer rüsten Ihre Autos mit DVD-Playern oder Sonnenrollos aus und transportieren arglos Kleinteile. Bei einem Crash werden manche Dinge jedoch zu gefährlichen Waffen

Ein Serienauto ist ein karg eingerichtetes Ding - diesen Eindruck erwecken die Unmengen an Zubehör, das zur Nachrüstung gerade für Innenräume angeboten wird. Da lassen sich DVD-Player zur Unterhaltung der hinteren Passagiere nachträglich anbringen; da können Navigationssysteme zu günstigen Preisen erworben und montiert werden; da sorgen «Duftbäume» für angenehmen Geruch und bewegliche Figuren auf dem Armaturenbrett für ein wenig Abwechslung.
Doch so begehrt solches Zubehör auch ist - es birgt Gefahren. Aktuelle Crashtests haben einerseits bewiesen, dass nachträglich angebrachter Kleinkram bei einem Unfall zu Verletzungen führen kann. Und auch das Problem Ablenkung ist größer, als oft vermutet wird. Beim Anblick der vielseitigen Listen aufpreispflichtiger Extras für Neuwagen mag der Erfolg von Nachrüstlösungen überraschend wirken. Doch Gründe für das Interesse daran gibt es viele: «Der Mensch hat das Bedürfnis anders zu sein», erklärt der Verkehrssoziologe Alfred Fuhr vom Automobilclub von Deutschland (AvD) in Frankfurt/Main. «Auch das Auto wird daher so stark wie möglich individualisiert.»
Dann ist da noch der Wunsch, sich mit anderen messen zu können. Wenn also das Geld für das werksseitig installierte Navigationssystem oder den DVD-Player beim Autokauf nicht reicht, dann wird eben zu den günstigeren Nachrüstlösungen gegriffen. Hinzu kommt laut Fuhr, dass mit dem Zubehör Bedürfnisse der Autofahrer abgedeckt werden, die von den Herstellern so nicht beachtet wurden. Doch die Probleme mit den vielen kleinen Teilen im Auto fangen schon in Bereichen an, von denen dies gar nicht erwartet wird. Da ist zum Beispiel der «Wunderbaum» - ein Ding, das an den Innenspiegel gehängt wird und von dort mit seinen Duftstoffen üble Gerüche im Fahrzeug überdeckt. Das mag in den Augen mancher Fahrer Sinn machen. Doch wie eigentlich alles, das an den Innenspiegel gehängt wird, ist der Baum der Fahrsicherheit nicht zuträglich.
Grund ist die ständige Bewegung des Anhängsels während der Fahrt, die unbewusst dauernd wahrgenommen wird: «Diese Bewegung nimmt bis zu 30 Prozent der Konzentration des Fahrers in Anspruch», warnt Arnulf Volkmar Thiemel vom ADAC-Technikzentrum in Landsberg (Bayern). Die Folge ist ein zusätzliches Risiko: «Mangelnde Aufmerksamkeit ist immer noch eine der Hauptunfallsursachen», sagt Sven Rademacher, Sprecher des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) in Bonn. Zusätzlich kann ein Innenspiegel-Anhängsel auch die Sicht behindern. Ablenkung und Sichtbehinderung gehen aber auch von Navigationsgeräten aus, die nachträglich mit Saufnäpfen oder ähnlichen Haltern an der Frontscheibe befestigt wurden. Vor allem wenn die Wegführung nicht hauptsächlich akustisch erfolgt und der Fahrer immer wieder zum Hinschauen gezwungen wird, ist die Ablenkung nicht unerheblich.
Richtig gefährlich wird manches unscheinbare Zubehörteil, wenn es tatsächlich einmal zu einem Unfall kommt. Was geschehen kann, hat der ADAC in München gerade in Crashtests untersucht - mit teils erschreckendem Ergebnis. Ein Beispiel ist der Kleiderbügel aus Metall, der sich hinter der Fahrerkopfstütze anbringen lässt, um das Jackett vor Falten zu schützen. Von dem Bügel geht laut Arnulf Volkmar Thiemel zwar in der Regel keine Gefahr aus, wenn er richtig montiert und der hintere Passagier angegurtet ist. Steht aber die Lehne des Vordersitzes wie in so vielen Fällen recht schräg und ist der Passagier im Fond wie so oft nicht angeschnallt, kann der Bügel bei einem Unfall zu Kopf- oder Gesichtsverletzungen führen. Auch die verstärkt auftauchenden DVD-Player zur nachträglichen Befestigung an der Rückseite der vorderen Kopfstützen wurden unter die Lupe genommen. Besonders die Befestigung durch elastische Gummi- und Klett-Bänder führte dabei zu überraschenden Ergebnissen.
Laut Arnulf Volkmar Thiemel dachte man bei den Crashtests zunächst - wie beim Kleiderbügel - an Gefahren für die hinteren Passagiere. Tatsächlich aber rotierte der DVD-Player beim Aufprall um die Kopfstütze und traf den Beifahrer-Dummy hart am Hinterkopf. «Das hatten wir so nicht erwartet», sagt Thiemel. Im Ernstfall wären eine Gehirnerschütterung oder Platzwunden am Kopf mögliche Folgen. Auch von Handyhalterungen oder Navigationssystemen gehen je nach Unfallart Gefahren aus. Gerade bei einem Heckaufprall können die Geräte in Richtung der Passagiere katapultiert werden.

Hinzu kommt, dass Halterungen für Mobiltelefone im Bereich der Mittelkonsole zu Verletzungen an den Beinen führen können. Rund um Bedienelemente und Mittelkonsole warten aber noch weitere Hindernisse. So warnt DVR-Sprecher Rademacher vor dem Einsatz von Gerätschaften, für die Verkabelungen notwendig sind: «Darin kann man sich sonst verheddern.» Auch sollten zusätzlich angebrachte Geräte nicht die Bedienung von Schaltern und Ähnlichem im Cockpit behindern.
Und manchmal können selbst die harmlosesten Zubehörartikel zu bösen Folgen führen.
So rät Alfred Fuhr davon ab, es mit nachgerüsteten Sonnenschutzrollos und anderen Einrichtungen zum Sonnenschutz an der Heckscheibe und den hinteren Seitenscheiben zu übertreiben. Im Endeffekt wird dann zwar die Sonneneinstrahlung für die hinteren Passagiere verringert - was aber wenig bringt, wenn deswegen der heranrauschende 30-Tonner übersehen wird.
A4 Cabrio, blau.
Benutzeravatar
khamsin
Cabrio-Spezial-User
Cabrio-Spezial-User
 
Beiträge: 1038
Registriert: Fr Mai 01, 2009 22:53
Wohnort: Köln

Re: Kleiderbügel für die Kopfstützen nachrüsten

Beitragvon M.i.k.e » Di Mai 18, 2010 13:49

Hi,

Kindersitz ist da keiner, aber ein Kind und nen Sitz habe ich woher wusstest du das? :mrgreen:
Meist fährt aber meine Freundin mit dem Kind und im Cabrio sind wir nur zu zweit.

Die Gefahr ist mir klar, eigentlich dachte ich sogar, dass man hinten keinen mitnehmen darf, wenn die Teile drin sind, oder dürfte man das sogar??? (Machen werd ichs nicht, sind ja auf 1 Minute abgezogen)
M.i.k.e
 

Re: Kleiderbügel für die Kopfstützen nachrüsten

Beitragvon S-Line Cabrio » Di Mai 18, 2010 19:47

@M.i.k.e

also ich halte zu dir habe auch welche drin und zwar die vom A6... stk 28€ aber die Optik war es mir wert... :mrgreen:
Gruss Thomas

A4 Cabrio 1.8T Schwarz - Dach Schwarz - 20" RAINBOW, US Xenon SW - US FL Rüllis - LED Beleuchtung innen - RS4 Sporttaster - RS4 Starttaster - Braune Quattro Ausstattung Leder/Alcantara- TTS S Line MuFuLe abgeflacht - u.v.m...
Benutzeravatar
S-Line Cabrio
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 267
Bilder: 12
Registriert: Do Nov 06, 2008 12:40
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Kleiderbügel für die Kopfstützen nachrüsten

Beitragvon M.i.k.e » Di Mai 18, 2010 22:16

Ja ich wollt schon fast die kaufen, aber dann kam doch der Sparfuchs durch!

Danke für die Unterstützung [smilie=thumbsup.gif]
M.i.k.e
 

Re: Kleiderbügel für die Kopfstützen nachrüsten

Beitragvon nagy » Mi Mai 19, 2010 13:32

Hat was aber muss net sein.

mfg
Gruß Alex

Audi Q5. 2.0 TFSI Teakbraun. 20 Zoll Rotor Felgen vom Audi A6.
Led Kennzeichenbeleuchtung. 40 mm tiefer.
Benutzeravatar
nagy
Cabrio-Elite-User
Cabrio-Elite-User
 
Beiträge: 1934
Bilder: 16
Registriert: Do Dez 11, 2008 15:57
Wohnort: Amberg
Fahrzeugtyp: anderes Audi Modell
Motor: 2.0 TFSI 180 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Quattro

Re: Kleiderbügel für die Kopfstützen nachrüsten

Beitragvon Ultravoxde » Do Mai 20, 2010 11:46

Hallo
Sind die Bügel schnell abnehmbar?
Also ohne Kopfstutzen Demontage, einfach aus den Zylindern?
Dann könnte man die nur bei Bedarf schnell montieren und sonst irgendwo verstauen.
Der Optik wegen.

Gruß
1,8T Benziner \ EZ 4/2008 \ Farbe: 3x Schwarz \ Sommerfelgen RS4 9Jx19ET29 mit 235x35 \ Xenon \ S-Line Sportpaket Plus \ Anlage: Android Radio+ 7“ Monitore + Helix SPXL 12 Sub
Benutzeravatar
Ultravoxde
Forensponsor 2024
Forensponsor 2024
 
Beiträge: 1054
Bilder: 0
Registriert: Mi Mär 19, 2008 00:41
Wohnort: Darmstadt
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Kleiderbügel für die Kopfstützen nachrüsten

Beitragvon M.i.k.e » Do Mai 20, 2010 12:37

Man zieht nur die Kopfstütze raus, das ist ne Sache von 30 Sekunden.
M.i.k.e
 


Zurück zu Innenraum Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast