Reijada hat geschrieben:Da hätte ich eher ein neues Dach genommen.
Neuer Verdeckbezug in schwarz beim Cabriozentrum Osnabrück: 3200€ inc. Montage + evtl. Kleinkram (z.B. Spannbänder).
Innenhimmel neu an Spriegel vernähen: 100€ pro Spriegel, 4 hat das Verdeck. Ich weiß allerdings nicht ob der Preis nur in Verbindung mit einen Verdeckbezugs-Tausch gilt.
Laut Aussage vom Cabriozentrum ist der Innenhimmel bis 2013 an der Stelle nur geklebt - und das löst sich halt irgendwann.
Slinecabrio hat geschrieben:Trotzdem ein Armutszeugnis für eine Premium Marke mit dem Verdeck
Auch wenn ich mir jetzt nicht unbedingt Freunde mache, aber im Vergleich zum A4 ist das Verdeck des A5 B8 für mich besch...eiden konstruiert und von der Qualität so lala. Ich hab in den letzten Jahren an beiden viel geschraubt und das A4-Verdeck ist, abgesehen vom Hydraulikantrieb-Desaster beim B7, die eindeutig bessere Konstruktion - auch wenn der Verdecklauf beim A5 schneller ist und eleganter aussieht.
Allgemein erscheint mir der A5 irgendwie "billger" aufgebaut, allein schon diese Plaste-Türverkleidungen und die labbrige Verdeckwannen-Konstruktion die zudem als Ersatzteil schweineteuer ist.
Und der Service ist auch stark verbesserungswürdig. Wenn auch nur 50% der Stories stimmen, die mir die A5 Fahrer so erzählen zum Thema Fehlersuche und Reparaturen am Verdeck, ist DAS ein Armutszeugnis.
Ich hatte Leute bei mir, die hatten satt vierstellige KVs von Audi für die Reparatur (Hydraulikpumpe, Verdeck verzogen, kompletter Kabelbaum muss raus usw..) und defekt war...
...der bunteste Hund am A5-Verdeck, der
F202 - 60€ Teile, max. 1 Arbeitsstunde.
Historie:
post316617.html#p316617S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP