Verdeck öffnet& schließt nicht - Sensorfehler oder Mechanik?

Fragen rund um das A5 Verdeck

Cabriozentrum

Verdeck öffnet& schließt nicht - Sensorfehler oder Mechanik?

Beitragvon DudiS5 » Mi Mai 08, 2024 06:16

Hallo zusammen,

ich bin seit 3 Wochen auf Fehlersuche meines Verdecks, beim googeln bin ich auf dieses Forum gestoßen und erhoffe mir hier ein paar Fragen beantwortet zu bekommen. Glaubt mir, ich habe mir alle anderen Beiträge schon rauf und runter durchgelesen, SuFu benutzt und leider nichts gefunden. Meine Frau fragt mich seit Tagen schon nicht mehr nach meiner Laune... Ich hoffe, ihr steigt da durch, ich versuche es kurz zu halten:

VORGESCHICHTE
Es begann mit Wasser in der Reserveradmulde & Kofferraum rechts. zum Trocknen der Restfeuchte habe ich das Cabrio über nacht mit geöffneter Heckklappe & Verdeckdeckel (bei Verdecköffnung angehalten) stehen lassen. Am nächsten Tag Dach elektrisch geschlossen und auf dem Weg zur Arbeit dann die Meldung "Verdeck nicht in Endlage". Zuhause habe ich das Dach manuell Not-geöffnet um auf Fehlersuche zu gehen. Hier im Forum bin ich dann auf den Schalter F291 gestoßen, und tatsächlich war der kleine Koppelstecker vor dem F291 korrodiert - den habe ich neu gemacht, Schalter funktioniert laut den Messwerten wieder (ist auch nicht gebrochen o.Ä.).

Trotzdem funktioniert seitdem gar nichts mehr: mal ging das Verdeck 2-3 mal ohne Probleme auf & zu, dann knackte/knarzte etwas im Bereich Verdeckgestell. Wenn ich das Verdecke jetzt manuell öffne/schließe macht es keine Geräusche mehr.

AKTUELLE SITUATION
Seitdem habe folgendes Fehlerbild vor mir:
- Dach geschlossen, öffnen durch Verdecktaster: Motor f. Verdeckdeckel entriegelt, dann passiert gar nichts mehr, Meldung im FIS "Verdeck Betätigung nicht möglich".

- Dach geschlossen, manuelle Öffnung: alles ohne Probleme, aber der Verdeckdeckel lässt sich nicht ganz runterdrücken bzw. schließen, als wenn das Verdeck nicht weit genug runter gefahren ist?

- Ab dem Zustand -> Dach schließen durch Verdecktaster: Deckel fährt auf, Dach fährt nach vorne und verriegelt. Heckscheibe fährt aber nicht hoch, Pumpe surrt hörbar solange ich den Taster halte. Wenn ich jetzt den Verdecktaster auf "öffnen" wechsle, fährt die Heckscheibe auch kurz hoch, am Linkslauf der Pumpe kann es also nicht liegen, oder doch!?

Was ich schon gemacht habe:
- Alle Schalter, die Andi in einem anderen Thema gepostet hat kontrolliert (Eisen drangehalten, Schalterstellungen in den Messwerten kontrolliert: ohne Fehler, die Schalter befinden sich auch alle fest in ihren Positionen.
- Verdeckgestell auf Beschädigungen geprüft, Verdeckkasten geprüft, weshalb das Verdeck ggf. nicht ganz einfahren könnte.

FSP sagt aktuell:
- "Schalter f. Verdeckverriegelung links, unplausibles Signal, Fehlercode B119229, statisch (ausgelesen mit OBDeleven).
Bei (manuell) geschlossenem Verdecksteht der Schalter auf „nicht betätigt“, obwohl er laut Andis Fahrzeug auf „betätigt“ stehen müsste? Im www habe ich zu dem Fehlercode nirgends was gefunden, hier im Forum finde ich zu dem Schalter auch nichts, nicht mal seine Einbauposition…
- Messwerte sagen außerdem (Dach manuell geschlossen): Schalter f. Verdeckkastenverriegelung links & rechts beide auf „nicht betätigt“, Heckklappe geht auch nicht auf. Ein Blick auf die Schalter hat gezeigt, dass das Metallgestänge vom Verdeckdeckel nicht nah genug am Sensor liegt & die Kolbenstangen auf beiden Seiten nicht ganz eingefahren sind, siehe Bild unten. Das wird sicher mit der Betätigung des gelben Hebels zu tun haben, aber wie bekomme ich die Kolben wieder ganz eingefahren, damit die Schalter auf betätigt stehen können? Hydraulik-Problem? Kann deshalb das Verdeck nicht ganz in dem Verdeckkasten einfahren?

Bild


Sorry für den langen Text, wollte aber keine Unklarheiten lassen, ich bin wirklich am Verzweifeln & hoffe echt jemand hier kann mich auf die richtige Spur bringen…
Ganz liebe Grüße, Jan
Grüße, Jan

X Audi A5 VFL 3.0 TDI Sportback BJ 2010
X VW Golf 7 GTI BJ 2016
X Audi A5 FL 2.0 TDI Sportback BJ 2015
- Audi S5 FL 3.0 TFSI Cabrio BJ 2014
Benutzeravatar
DudiS5
Cabrio Frischling
Cabrio Frischling
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Apr 18, 2024 09:44
Wohnort: Leer, Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B8 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Verdeck öffnet& schließt nicht - Sensorfehler oder Mecha

Beitragvon need4speed » Mi Mai 08, 2024 08:42

Moin auch hier,

ich bin leider nicht der Verdeck-Experte und schon gar nicht vom B8 weil ich selber nie einen hatte. Ich habe dir aber mal evtl. hilfreiche Lektüre per PN geschickt, vielleicht bringt dich das ja weiter?
Ansonsten könnte ich noch mit einem echten VCDS dienen falls dein OBD Eleven irgendwo nicht weiterkommt.
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias
MOD Matthias
 
Beiträge: 14778
Bilder: 308
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio Typ B9
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Verdeck öffnet& schließt nicht - Sensorfehler oder Mecha

Beitragvon andi1103 » Mi Mai 08, 2024 15:23

DudiS5 hat geschrieben:Bei (manuell) geschlossenem Verdecksteht der Schalter auf „nicht betätigt“, obwohl er laut Andis Fahrzeug auf „betätigt“ stehen müsste?

Das ist falsch, der müsste auf "betätigt" stehen, hast du mit dem Notschlüssel die Haken komplett zu gedreht? Falls ja, ist dieser Sensor (F169, ist auch ein Hallsensor) möglicherweise defekt. Er steht ja auch im Fehlerspeicher. Der Schalter ist am linken Schloßoberteil verbaut, für den Austausch muss die vordere Verkleidung am Verdeck abgebaut werden.


Da Feuchtigkeit eingedrungen ist, solltest du noch die Mehrfachstecker im Verdeckkasten links checken. Dazu die kleine Filzabdeckung rechts ausbauen. Dann müsste ein roter, 17-poliger Stecker erkennbar sein. In Pin 2 ist die Leitung des F169 Kabelfarben: vom Steuergerät kommend: grün/gelb, auf der anderen Seite des Steckers: grün/braun (und vorn am Sensor selbst dann weiß/gelb). Auch am Steuergerät selbst mal den Zustand der Steckkontakte checken (hier ist der F169 in Pin 19 des roten Steckers).

DudiS5 hat geschrieben:- Messwerte sagen außerdem (Dach manuell geschlossen): Schalter f. Verdeckkastenverriegelung links & rechts beide auf „nicht betätigt“, Heckklappe geht auch nicht auf.

Das ist normal nach Notschließung des Verdecks. Die werden sich erst wieder verriegeln wenn der VDKD verriegeln kann. Das macht er nicht weil vorn noch kein verriegeltes Verdeck erkannt wurde. Aus dem gleichen Grund sind auch der Heckdeckel, die Heckscheibenheizung und die Leseleuche hinten (wenn vorhanden) gesperrt.

Schau dir als erstes mal den F169 an, kann ja auch ein rein mechanisches Problem sein (Verschluss locker, Sensor nicht richtig in Position...)
B6 1.8T LPG brillantschwarz
B7 3.0TDI delfingrau
A5 3.0TDI phantomschwarz
A5 FL shirazrot met

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara mit Nackenföhn, ACC, LA, MMI high...
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Side-assist
Alltag: weiß, RWD, 19 Zoll, 60 KWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
S3 Mod-Schrauber Andi
S3 Mod-Schrauber Andi
 
Beiträge: 13383
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Verdeck öffnet& schließt nicht - Sensorfehler oder Mecha

Beitragvon need4speed » Mi Mai 08, 2024 16:59

Und du hast eine weitere PN [smilie=icon_wink.gif]
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias
MOD Matthias
 
Beiträge: 14778
Bilder: 308
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio Typ B9
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Verdeck öffnet& schließt nicht - Sensorfehler oder Mecha

Beitragvon DudiS5 » Do Mai 09, 2024 01:03

Danke an euch beiden, das hat mir auf jeden Fall schon geholfen!
Habe heute den F169 freigelegt, außerdem Steuergerät und roten Koppelstecker kontrolliert, ohne Auffälligkeiten.

Spannung fällt, sobald ich einen metallischen Gegenstand an den Sensor halte, auch korrekt ab. Allerdings sprang der Sensor hin und wieder von "betätigt" auf "nicht betätigt" hin und her, wie bei einem Wackelkontakt, manchmal auch erst Minuten später. Habe die komplette Zuleitung zum Sensor auf Beschädigungen geprüft, ohne Fehler. Da der Messwert nur sporadisch fehlerhaft war, vermute ich, dass deshalb manchmal die Verdeckbetätigung ging und manchmal nicht...

Also grenze ich es jetzt auf den Sensor ein, äußerlich sieht er unversehrt aus, Teilenr. müsste ja die gleiche sein wie beim F202 z.B., die 8F0 998 350.
Unser Audipartner hatte allerdings schon Feierabend, weshalb ich bis Freitag warten muss =(

Ich werde, wenn ich den neuen Sensor eingebaut habe, mal ein Update geben.
Grüße, Jan

X Audi A5 VFL 3.0 TDI Sportback BJ 2010
X VW Golf 7 GTI BJ 2016
X Audi A5 FL 2.0 TDI Sportback BJ 2015
- Audi S5 FL 3.0 TFSI Cabrio BJ 2014
Benutzeravatar
DudiS5
Cabrio Frischling
Cabrio Frischling
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Apr 18, 2024 09:44
Wohnort: Leer, Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B8 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Verdeck öffnet& schließt nicht - Sensorfehler oder Mecha

Beitragvon jonnleehooker2 » Do Mai 09, 2024 11:04

[hilfebenoetigt2.gif] [smilie=pray.gif] Kurze Rede, langer Sinn, mach einen Termin bei unserm Verdeckpapst Andi, da wird ihnen geholfen CabNeu [smilie=thumbsup.gif]
Sonderfarbe: Callaweiss , Innenausstattung: Audi Quattro Individuale , Audi Vollausstattung , Bereifung Sommer: 5 Speichen Rotordesign Titanoptik 9+20 275/30R20, Winter: 7 Doppelspeichendesign 9+20 275/30R20, Eibach Spurverbreiterung hi 30mm, S5 Endschalldämpferoptik, RS5 Frontgrill, Abt Alupedalerie.
Benutzeravatar
jonnleehooker2
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 546
Bilder: 12
Registriert: So Jul 22, 2012 15:50
Wohnort: 38442Wolfsburg
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio Typ B8
Motor: 2.0 TFSI 211 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Verdeck öffnet& schließt nicht - Sensorfehler oder Mecha

Beitragvon DudiS5 » Di Mai 14, 2024 07:22

Kurzes Update:
Schalter F169 für Verdeckverriegelung links eingebaut, Verdeck funktionierte 2x vor und zurück ohne Probleme, gefreut wie ein kleiner Junge :-)

Als ich dann alle Abschlussarbeiten wie Kabelbaum neu isolieren und Verkleidungen montieren fertig hatte, nochmal ein Testlauf und: nichts.

Genau wie vorher, Schalter f. Verdeck Sensorfehler, in den Messwerten sprang der F169 mal hin und her, jetzt tut sich gar nichts mehr. Da ich fast den kompletten Kabelbaum auf Wackelkontakte oder Beschädigungen geprüft habe, gehe ich davon aus, dass das Steuergerät Feuchtigkeit abbekommen hat (ist ja auch nicht wirklich dicht) und dann immer die Sensoren killt, sowas schon mal gehört oder denke ich unlogisch? Weil der neue Sensor direkt nach Einbau ein paar Minuten funktionierte und jetzt nichts mehr macht.
Grüße, Jan

X Audi A5 VFL 3.0 TDI Sportback BJ 2010
X VW Golf 7 GTI BJ 2016
X Audi A5 FL 2.0 TDI Sportback BJ 2015
- Audi S5 FL 3.0 TFSI Cabrio BJ 2014
Benutzeravatar
DudiS5
Cabrio Frischling
Cabrio Frischling
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Apr 18, 2024 09:44
Wohnort: Leer, Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B8 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Verdeck öffnet& schließt nicht - Sensorfehler oder Mecha

Beitragvon jonnleehooker2 » Di Mai 14, 2024 08:35

DudiS5 hat geschrieben:Kurzes Update:
Schalter F169 für Verdeckverriegelung links eingebaut, Verdeck funktionierte 2x vor und zurück ohne Probleme, gefreut wie ein kleiner Junge :-)

Als ich dann alle Abschlussarbeiten wie Kabelbaum neu isolieren und Verkleidungen montieren fertig hatte, nochmal ein Testlauf und: nichts.

Genau wie vorher, Schalter f. Verdeck Sensorfehler, in den Messwerten sprang der F169 mal hin und her, jetzt tut sich gar nichts mehr. Da ich fast den kompletten Kabelbaum auf Wackelkontakte oder Beschädigungen geprüft habe, gehe ich davon aus, dass das Steuergerät Feuchtigkeit abbekommen hat (ist ja auch nicht wirklich dicht) und dann immer die Sensoren killt, sowas schon mal gehört oder denke ich unlogisch? Weil der neue Sensor direkt nach Einbau ein paar Minuten funktionierte und jetzt nichts mehr macht.



[smilie=stickpoke.gif] Ich erinnere dich nochmal an Andi in Krefeld
Sonderfarbe: Callaweiss , Innenausstattung: Audi Quattro Individuale , Audi Vollausstattung , Bereifung Sommer: 5 Speichen Rotordesign Titanoptik 9+20 275/30R20, Winter: 7 Doppelspeichendesign 9+20 275/30R20, Eibach Spurverbreiterung hi 30mm, S5 Endschalldämpferoptik, RS5 Frontgrill, Abt Alupedalerie.
Benutzeravatar
jonnleehooker2
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 546
Bilder: 12
Registriert: So Jul 22, 2012 15:50
Wohnort: 38442Wolfsburg
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio Typ B8
Motor: 2.0 TFSI 211 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Verdeck öffnet& schließt nicht - Sensorfehler oder Mecha

Beitragvon need4speed » Di Mai 14, 2024 12:52

DudiS5 hat geschrieben:... dass das Steuergerät Feuchtigkeit abbekommen hat (ist ja auch nicht wirklich dicht) und dann immer die Sensoren killt

Natürlich ist es nicht ausgeschlossen, dass das STG durch Feuchtigkeit Schaden genommen hat, aber dass es dadurch Sensoren "killt" halte ich doch für sehr weit hergeholt. Gegen einen Schaden des STG spricht m.E. auch, dass es ja zwei mal einwandfrei funktioniert hat und erst nach dem isolieren und zusammenbauen wieder nicht. Evtl. doch ein versteckter Kabelbruch der bei losen Kabeln keine Auswirkungen hatte? [smilie=confused-smiley-013.gif]

Ich weiß nicht ob es im verbauten Zustand möglich ist aber evtl. kannst du die Kabel jetzt noch mal einzeln mit einem Ohmmeter prüfen?
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias
MOD Matthias
 
Beiträge: 14778
Bilder: 308
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio Typ B9
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Verdeck öffnet& schließt nicht - Sensorfehler oder Mecha

Beitragvon andi1103 » Di Mai 14, 2024 17:25

need4speed hat geschrieben:Natürlich ist es nicht ausgeschlossen, dass das STG durch Feuchtigkeit Schaden genommen hat, aber dass es dadurch Sensoren "killt" halte ich doch für sehr weit hergeholt.

Ist es aber nicht, das ist ein Hallsensor und der hat eine Versorgungsspannung. Die können, wenns dumm läuft, durch Spannungsspitzen zerstört werden.

need4speed hat geschrieben:Ich weiß nicht ob es im verbauten Zustand möglich ist aber evtl. kannst du die Kabel jetzt noch mal einzeln mit einem Ohmmeter prüfen?

Das sollte machbar sein, man wird nur die Messleitungen verlängern müssen. Wichtig ist eben, es bei verschiedenen Verdeckstellungen zu prüfen weil die Leidung gestreckt noch Durchgang haben kann, geknickt aber nicht (oder umgekehrt). Hatte ich schon am B6: post244303.html#p244303 .

DudiS5 hat geschrieben: gehe ich davon aus, dass das Steuergerät Feuchtigkeit abbekommen hat

Wenn Feuchtigkeit im Kofferraum war kann das passieren, Beim B8 ist das Stg. aber relativ weit oben eingebaut. Wenn vorhanden, stirbt bei Wassereinbruch rechts am B8 das Steuergerät Rückfahrkamera zuerst (links das Radio).

Bau das Steuergerät mal aus und öffne es, der Deckel ist mit Rasthaken befestigt. Feuchtigkeitsspuren, Grünspan etc sind meist gut sichbar. Prüfe auch noch mal die Stecker, auch den breiten schwarzen, das dünne, braune Kabel an diesem Stecker ist z.B. die Gebermasse und schlechte Masseverbindungen haben schon beim A4 für reichlich Ärger gesorgt.
B6 1.8T LPG brillantschwarz
B7 3.0TDI delfingrau
A5 3.0TDI phantomschwarz
A5 FL shirazrot met

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara mit Nackenföhn, ACC, LA, MMI high...
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Side-assist
Alltag: weiß, RWD, 19 Zoll, 60 KWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
S3 Mod-Schrauber Andi
S3 Mod-Schrauber Andi
 
Beiträge: 13383
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Verdeck öffnet& schließt nicht - Sensorfehler oder Mecha

Beitragvon need4speed » Di Mai 14, 2024 20:51

andi1103 hat geschrieben:... das ist ein Hallsensor und der hat eine Versorgungsspannung. Die können, wenns dumm läuft, durch Spannungsspitzen zerstört werden.

OK, wieder was gelernt [smilie=thumbsup.gif]
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias
MOD Matthias
 
Beiträge: 14778
Bilder: 308
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio Typ B9
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro


Zurück zu Das A5 Cabrioverdeck Typ B8

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste