Seite 50 von 51

Re: Heckscheibe löst sich vom Verdeck ab

BeitragVerfasst: Fr Jun 09, 2023 18:02
von taxman
flowervall hat geschrieben:Die Murks-Verklebung war aber von Karmann [smilie=icon_wink.gif]


.....und wer hats verkauft, wer hats technisch abgenommen?

Soweit ich weiss war das Audi.

Re: Heckscheibe löst sich vom Verdeck ab

BeitragVerfasst: So Jun 11, 2023 08:18
von andi1103
flowervall hat geschrieben:Die Murks-Verklebung war aber von Karmann [smilie=icon_wink.gif]
Der Jörg Dilge erzählte mal, dass die anfangs die Handscheibe mit der bloßen Hand angefasst haben und an der Stelle hält der Kleber dann nicht dauerhaft.


Das sollte aber nur beim B6 der Fall gewesen sein - es lösen sich aber auch viele B7 und auch B8-Heckscheiben. Und da soll die Arbeitsweise schon geändert worden sein, das wird nicht der alleinige Grund gewesen sein.
Zwischen B7 und B8 seh ich auch mittlerweile keinen Unterschied mehr. Ist exakt der gleiche Mist.

Für mich ist die Ursache viel banaler: Die Verdecke schrumpfen über die Zeit , Sonneneinstrahlung (UV) wird dabei eine Rolle spielen. Und damit nimmt die Zugbelastung auf die Klebeflächen zu bis die Belastungsgrenze erreicht ist.Wenn man genau hinschaut sieht man es auch wenn man die Stellen versucht zu kleben. Man schafft es nämlich kaum genau an der originalen Klebenaht anzusetzen.

Re: Heckscheibe löst sich vom Verdeck ab

BeitragVerfasst: Do Jun 15, 2023 11:56
von Ultravoxde
dicko hat geschrieben: Nur das die Heckscheibe jetzt einen Ramen hat der am Rand minimal sichtbar ist.

Der Ramen gefällt mir persönlich auch nicht.
Dachte immer Osnabrück wäre der Erstausrüster.
Welchen Dach bekommt man direkt bei Audi (falls man doch auf die verrückte Idee kommen sollte, es dort zu machen)?

Re: Heckscheibe löst sich vom Verdeck ab

BeitragVerfasst: Fr Jul 14, 2023 21:42
von ManiBo
Hallo
Meiner ist nun auch im Club der losen Heckscheiben.
Hab jetzt viel gelesen dass ihr es teilweise selbst geklebt habt.
Warum schreibt keiner welcher Kleber wirklich funktioniert.
Ich versuche es auf jeden Fall mal selbst.

Welcher Kleber? Vorschlag.

BeitragVerfasst: Mi Aug 02, 2023 09:40
von Willixx
Guten Morgen an alle "Hitzeopfer",
ich habe Ber-Fix-MS-Polymer genommen, weil mir jemand sagte, bei ihm hält der bereits 4 Jahre. Bei mir hält der aber erst 2 Monate. Länger ist das noch nicht dran.

Bei mir war die Scheibe nur oben quer komplett und die oberen 15 cm der Seiten gelöst. Das ist auf jeden Fall besser, als wenn die Scheibe komplett ab ist, weil man so noch eine Art Positionierungshilfe hat.

Das A und O ist wohl die Vorreinigung der zu verklebenden Stellen am Textil und Glas. Wie heißt es so schön auf den Kleberverpackungen: staub- und fettfrei.

Zuerst das Glas mit so´nem Rasierklingenschaber vom festen Alt-Belag befreit.

Habe vorbehandelt mit dem Verdünner Technicoll 9922. Chemikalienfeste Handschuhe und ganz viele kleine Frotté-Läppchen verwendet. Pro Lappen max. 5cm Länge gereinigt, nächster Lappen usw.

Danach nicht wieder mit den Fingern dran gewesen, sofort nach dem abdunsten der Verdünnung geklebt, damit sich nicht wieder Staub ablagert.

An der oberen Scheibenkante erst den textilen Falz (Saum) wieder hergestellt durch Klebung, dann erst Textil ans Glas geklebt. Dach vorn ein wenig offen und etwas zwischen oberen Frontscheibenrahmen und Dach gelegt, als Stütze, damit hinten kein Zug auf auf dem Material ist. Abschnittsweise geklebt. Erst komplette Länge oben quer. Erst, als das fest war, die Seiten.

Nachdem oben quer die Klebung fest war, wegen der Positionierung des Verdecks an den Seiten des Glases von innen Decken, Matten, Kissen, alles was greifbar war an die Scheibe gestopft

Die "Saugnapfdrückdinger" nach 24 h entfernt.

Vorsorglich erst nach 48 Stunden nach der letzten Klebestrecke belastet, also das Dach zugeklappt. Dabei beobachtet, was passiert.

Das kann man eigentlich nur machen, wenn man nicht auf der öffentlichen Straße parken muss und wenigstens unter einem Dach steht.

Grusz(ß)
Willixx

Re: Heckscheibe löst sich vom Verdeck ab

BeitragVerfasst: Fr Aug 04, 2023 16:45
von Reijada
ManiBo hat geschrieben:Hallo
Meiner ist nun auch im Club der losen Heckscheiben.
Hab jetzt viel gelesen dass ihr es teilweise selbst geklebt habt.
Warum schreibt keiner welcher Kleber wirklich funktioniert.
Ich versuche es auf jeden Fall mal selbst.



Wenn du dir mal alles hier im Thread zu Gemüte führst wirst du feststellen dass einige Kleber erwähnt wurden.
Ich habe es vor Jahren geklebt, in mehreren Etappen da es an verschiedenen Stellen auftrat.
Kleber wäre Gecko Hybrid oder Soudal Fixall. Sind beides Montagekleber.
Wie oben schon erwähnt gut säubern! mind. 24 Std aushärten lassen, besser sogar noch etwas länger.

@willi

Ich hab das innen genau so gemacht, steht hier auch irgendwo, außen hab ich in der Garage ein paar Latten zum andrücken verbaut. Hält bei mir seit Jahren.

Re: Heckscheibe löst sich vom Verdeck ab

BeitragVerfasst: Mo Aug 14, 2023 19:57
von Ultravoxde
So jetzt hat es auch mich erwischt. [smilie=devil-smiley-029.gif]
Untere rechte Ecke (Beifahrerseite).
Habe es mitten im Urlaub endeckt.
Cab B7 EZ 04/2008

Re: Heckscheibe löst sich vom Verdeck ab

BeitragVerfasst: Mo Aug 14, 2023 20:30
von Ultravoxde
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem neue Verdeck.
Cabriozentrum im Osnabrück bittet einen in der Q3 Qualität für 1500€ inklusive Einbau.
Ist aber relativ weit entfernt und mir gefällt die überstehende Kante nicht so sehr.

Habe noch einen bei ck-cabrio.de gefunden mit Akustik-Stoff.
Ist näher zu mir kostet aber ca. 2000€ inklusive Einbau.
Die bietten auch den Audi A4 Original-Verdeckbezug für 2000€ plus 600€ Einbau

Drei Fragen zu dem Thema:
Ist der Q3 Verdeck vom Cabriozentrum vergleichbar mit einem Akustik-Verdeck?

Bilden sich bei dem Q3 Verdeck mit der Zeit auch wieder die Scheuerstellen im Bereich der C-Säule?

Was meinene die vom ck-cabrio damit:
Das CK-Cabrio-Akustik-Verdeck für das Audi A4 Cabriolet fertigen wir (und zwar NUR WIR!) mit der Glattnaht/Exclusivnaht - wie beim Nachfolger Audi A5, Porsche 911/Boxster, Ferrari, ...)!
Der Effekt: Die ansonsten vorhandene, durch die Kappung der Stoffbahnen des Verdeckbezuges entstehende längsseitige Sichtkante verschwindet nahezu völlig.
Im Ergebnis ist das so eine Art optische Tieferlegung: Der A4 wirkt schlanker und harmonischer - perfekt passend zum schnörkellosen und damit zeitlosen(!) Design des Audi A4 Cabriolets.

Re: Heckscheibe löst sich vom Verdeck ab

BeitragVerfasst: Mi Aug 16, 2023 10:04
von guitar
Hallo,
Ich habe das CK- Verdeck seit knapp 2 Jahren und habe bei meinem Sattler € 1800 komplett bezahlt. Optisch ist es sehr schön, lediglich an der Heckscheibe sieht man kleine Klebstoffreste. Das ist aber minimal. Ich bin sehr zufrieden.
Viele Grüße Dieter

Re: Heckscheibe löst sich vom Verdeck ab

BeitragVerfasst: Mi Aug 16, 2023 11:26
von Ultravoxde
Hi Dieter
Sieht man bei dem CK- Verdeck nach 2 Jahren irgendwelche Scheuerstellen im Bereich der C-Säule?
Also das was bei Audi eigentlich immer "Stand der Technik" war? :mrgreen:

Re: Heckscheibe löst sich vom Verdeck ab

BeitragVerfasst: Mi Aug 16, 2023 12:37
von guitar
Hi,
Eigentlich ist alles ok! Wir sind zufrieden und Scheuerstellen kann ich nicht feststellen.
Viele Grüße

Re: Heckscheibe löst sich vom Verdeck ab

BeitragVerfasst: Mi Aug 16, 2023 12:55
von Cabriocruiser
Die Scheuerstellen kommen mit der Zeit bei allen Stoffdächern. Die findet man vom Mazda bis hin zum Porsche. Bei manchen früher, bei anderen später. Es kommt sicherlich vorrangig auf die (Falt-)Technik an, sicherlich aber auch auf die Verdeckpflege. Wer öfter ein staubiges/sandiges Verdeck öffnet, hat möglicherweise früher Scheuerstellen.

Re: Heckscheibe löst sich vom Verdeck ab

BeitragVerfasst: Mi Nov 01, 2023 19:15
von Ultravoxde
Habe mein Verdeck jetzt auch beim Cabriozentrum machen lassen
Ablauf war wie hier schon öfter beschrieben – morgens abgegeben, gegen 15 Uhr abgeholt.
Da einige Bänder defekt waren kamen noch 170€ dazu (in Summe 1670€).

Der Rahmen um die Scheibe sieht in echt gar nicht so schlimm wie auf den Bildern.
Kann gut damit leben.

Im Gespräch mit dem Heer Dilge haben wir uns auch über die A5 B9 Heckscheiben
(die plan mit dem Verdeck montiert sind) unterhalten.
Er meinte dass er die A5 Scheibe auch in einem A4 Verdeck verbauen kann.
Würde dann ca. 100€ mehr kosten, muss aber rechtzeitig mitgeteilt werden.

Also wenn ich ihn richtig verstanden habe, hätte man dann eine Heckscheibe
die plan mit der Verdeck Oberkante ist (also nicht drunter wie im Original).
Die Lösung hat mir bei dem A5 B9 eigentlich sehr gut gefallen.
Für mich war es natürlich zu spät, hätte es vielleicht ausprobiert.
Aber falls jemand demnächst neues Verdeck machen wird ….. [Eis.gif]

Re: Heckscheibe löst sich vom Verdeck ab

BeitragVerfasst: Mi Nov 01, 2023 19:29
von Reijada
Das ist tatsächlich sehr interessant.
Falls ich mal ein neues brauche würde ich die Variante wohl machen wollen.

Re: Heckscheibe löst sich vom Verdeck ab

BeitragVerfasst: Mi Nov 15, 2023 10:02
von OpenAir
Hier auch mal ein kleiner Erfahrungsbericht von mir. Ich war gestern im Cabriozentrum wegen einer abgerissenen Lasche am hinteren Teil vom Verdeck und einem gerissenen Seil auf der Beifahrerseite. Deswegen stoppte das Verdeck, weil sich der Dachhimmel im Gestänge verfangen hat, zum Glück aber nicht gerissen ist. Diese beiden Sachen wurden nach der Annahmebegutachtung innerhalb von knapp 2 Stunden erledigt. Selbstverständlich gab es auch Tipps was in Zukunft bei der Verdecköffnung und Schließung zu beachten ist.

Der Rest wurde auch gleich begutachtet und für okay befunden. Wenn was kommt, kommt es halt...profilaktisch kann man nichts machen. Interessant noch die Aussage von Jörg, das bei einem Glasbruch der Heckscheibe die Teilkasko die Kosten übernimmt, ggf. gibt es ein neues Verdeck (wurde hier bestimmt schon mal erwähnt).

Es waren auch knapp 800 km fahrt, aber der Eindruck war super und die Arbeit und der Preis auch. Hoffentlich macht er seine Arbeit noch lange, denn früher oder später brauchen wir wohl alle Hilfe in dieser Richtung...

Weiter oben wurde noch die Frage gestellt, welche Verdecke Audi verbaut. Laut Jörg bringe viele Vertragshändler die Fahrzeuge zu ihm, wie es dann mit dem Endkunden seitens Audi abgerechnet wird ist die andere Frage... [smilie_frech_117.gif]
Ob es noch Originalverdecke von Audi oder einem Zulieferer selbst hergestellt gibt, weiß ich aber nicht.