Seite 4 von 5

Re: Verdeck läßt Wasser auf Beifahrerseite durch

BeitragVerfasst: Do Aug 18, 2016 14:38
von KerstinA4
andi1103 hat geschrieben:Ca. 1,5mm.



Dankeschön :-) [smilie=thumbsup.gif]

Re: Verdeck läßt Wasser auf Beifahrerseite durch

BeitragVerfasst: Mi Nov 16, 2016 07:52
von drdoom8
Hallo zusammen,

habe jetzt genau dasselbe Problem an der Beifahrerseite.

Die Beschreibung hier ist schon echt gut, bloß eines hab ich nicht ganz verstanden.
Der Bitumenstreifen wird in den Zwischenraum des Verdecks (Nr. 2 auf den Fotos von meyer100000) hinter die Kunststoffleiste geklebt (auf den Fotos zwischen Nr. 1 und 3?)

Danke
Martin

Re: Verdeck läßt Wasser auf Beifahrerseite durch

BeitragVerfasst: Mi Nov 16, 2016 16:27
von xxbastusxx
Hallo Meyer,
Ende super Anleitung.
Werde es die Zage auch bei mir abdichten.
Wie es aussieht ist das ein Standart Problem.

Kannst du von der Beschreibung eine PDF Anleitung machen
Und diese dann ins Forum setzten.

Das wäre super

Danke

Re: Verdeck läßt Wasser auf Beifahrerseite durch

BeitragVerfasst: Mi Nov 23, 2016 19:56
von jst
Hallo Forum,

mein erster Thrad hier [planlos]

Herzlichen Dank an Sylvia und und Meyer und alle anderen, die hier Problemlösungen für die nachwelt posten.

Ich habe ein B6 Cab BJ2004 gekauft, mit genau dem Problem, allerdings auf der Fahrerseite.

Ich habe die Abläufe gecheckt und die Dichtungen überprüft, hier sehe ich keine Probleme.

Ich würde gerne wissen, ob es hier ausser Sylvia noch andere User gibt, bei denen der Bitumenstreifen das Problem löste (bisher wenige direkte Rückmeldungen im Thread). [hilfebenoetigt2.gif]

LG JST

Re: Verdeck läßt Wasser auf Beifahrerseite durch

BeitragVerfasst: Di Mär 21, 2017 12:50
von morpheus999
meyer100000 hat geschrieben:Ich hab mir die kleinste Menge MEM Bitumen-Band (10 cm x 1 m) beim „Internet-Buchhändler“ [smilie_happy_011.gif] bestellt. Und bin dann wie folgt vorgegangen:


Hallo.

Ich habe das gleiche Problem. Hast du das mit der Alufolie auf der Oberseite bestellt ? Weil ein anderes finde ich nicht. Sollte das nicht auf beiden Seiten kleben, oder eine Bitumenoberfläche zwecks Dichtheit haben ?

mfg schorsch

Re: Verdeck läßt Wasser auf Beifahrerseite durch

BeitragVerfasst: Mi Mär 22, 2017 10:36
von Mops

Re: Verdeck läßt Wasser auf Beifahrerseite durch

BeitragVerfasst: Fr Mär 24, 2017 12:52
von morpheus999
Hallo.

Danke .... 15 € das Band + 15 € Versand nach Österreich .... des is moi a Ansage ....

mal schauen wo ich bei uns sowas finde.

DANKE trotzdem für die Info.

Re: Verdeck läßt Wasser auf Beifahrerseite durch

BeitragVerfasst: Fr Mär 24, 2017 12:54
von Mops
schau mal bei Obi oder Bauhaus. Ich weiß nicht ob ihr so was habt [denk6]

Re: Verdeck läßt Wasser auf Beifahrerseite durch

BeitragVerfasst: Fr Mär 24, 2017 14:32
von andi1103
Ich hab dafür Butyldichtschnur in 8mm genommen, kann man passend formen, Beispiel: http://www.ebay.de/itm/Butylrundschnur- ... Sw-jFXPykE

Bekommt man z.T. auch bei Glasern oder im Fachhandel für Camping/Wohnwagen.

Re: Verdeck läßt Wasser auf Beifahrerseite durch

BeitragVerfasst: Mo Mär 27, 2017 09:58
von Mops
auch sehr gute Idee [smilie=thumbsup.gif]

Re: Verdeck läßt Wasser auf Beifahrerseite durch

BeitragVerfasst: Mi Aug 09, 2017 06:26
von andy30hh
Moinsen liebe Cabbigemeinde,
zuerst einmal vielen Dank an alle eifrigen und vor allem hilfsbereiten User dieses Forums für Ihre Beiträge.
Natürlich hat mich nach fast 13 Jahren (Audi A4 B6 Bj 2004, 1.8T etwa 130.000km)auch das Standardproblem der tropfenden Beifahrerseite ereilt. Allerdings erst nach einem Fronstscheibenaustausch. Daher meine Frage an euch, ob jemand ne Idee hat, wie mach genau lokalisieren kann welchen Weg das Wasser nimmt. Bei mir kann ja evtl. die Scheibenreparatur der Auslöser gewesen sein.
Die Methode Abdichtband ist toll aber warum wirkt Sie? Hat Sie bei allen Reparaturen Abhilfe gebracht? Wo genau läuft die Suppe rein? Womit könnte man den Weg des Wassers feststellen?
Danke für eure Ideen und Antworten von Andy ausm Norden [smilie=wave1.gif]

Re: Verdeck läßt Wasser auf Beifahrerseite durch

BeitragVerfasst: Do Aug 10, 2017 13:08
von huggeldubbel
Ich hatte ein ähnliches Verständnisproblem, habe es wohl aber nun gelöst (bislang jedenfalls):

Es gibt den Rahmen der Scheibe. Dieser hat oben die Auflagefläche für das Verdeck. Im Rahmen befinden sich die Aufnahmen für den Verschlußmechanismus, der sich im Dach befindet.

Nach meinem amateurhaften Verständnis ist es nun so, dass mit der Zeit der Anpressdrucks des Dachs etwas nachläßt. Am äußeren Ende des Rahmens, im Bereich der A-Säule, ist nun der Anpressdruck noch gringer, da der Verschluss ja am weitesten entfernt ist und die Hebelwirkung kaum noch greift. Hier kann es nun passieren, dass das Wasser im Regen unter die Dichtung und zwischen der Auflagefläche des Dachs Richtung Fenster läuft (in der MItte ist der Druck ja groß genug und Wass sucht sich den Weg des geringsten Widerstands).

Öffnet man nun die vielbesprochenen Schrauben an der Leiste im Dach, läßt sich die die mit den Schrauben geöffnete Leiste unterfüttern und der Druck erhöht sich.

Hab das gerade am Samstag hinter mir und nach einer durchregneten Nacht, einer Fahrt in starkem Regen und abschließendem Wolkenbruch, ist noch alles dicht. Es reicht übrigens m.M. nach eine elastische Masse, die nur leicht klebt, damit sie beim Einlegen nicht verrutscht. Sie hat- so denke ich- später keine dichtende Wirkung, sonder ist mehr als Verdickung zu sehen, damit die Leiste wieder gut schließt.

Auch das nachregulieren des Verschlußmechanismusses muss nicht zwingend funktionieren, da dies nur den Druck im Bereich des Verschlusse erhöht. Das Dach kann aber nicht näher an den Rahmen als 100%. Ist der Dachrahmen minimal verzogen (Temperaturschwankungen???) reicht das aus, damit das Dach aussen nicht mehr perfekt schließt.

Ich habe übrigens nur Dichtmasse mit Alufolienbeschichtung gefunden und diese verwendet- geht auch!!!

Re: Verdeck läßt Wasser auf Beifahrerseite durch

BeitragVerfasst: Mo Aug 14, 2017 06:23
von andy30hh
Servus Huggeldubbel,
danke für deine schnelle Antwort und deine Ideen. Habe mir das mit dem Anpressdruck auch überlegt und weiter gedacht: Wo genau tritt das Wasser in die Dichtung ein? Kann eigentlich nur im Bereich der Hauptgummidichtung sein die an der Front des Verdecks in gesamter Breite verläuft. Das wollte ich testen in dem ich einen Indikator [smilie=roflmao.gif] aufgetragen habe...hab mal Kreide versucht, da ich dachte wenn die nass wird müsste man das ja sehen. Mit der blauen Kreide habe ich auf der rechten ,also Beifahrerseite, vom Ende des Dachrahmens bis zum Schließmechanismus die Kreide großflächig aufgetragen. Dann einzwei Tage durch den reichlichen Regen gefahren. Es tropfte wieder. Am dritten Tag Sonne...Dach auf und siehe da...man sah nichts. Keine Spur von Verlaufen oder Feuchtigkeit. Also ich such immer noch und hab fast keine Idee mehr...außer ich versuchs irgendwann auch mit Dichtband.
Achso...hab natürlich alle Abläufe getestet ob sich dort das Wasser staut oder so. Alle frei und Wasser läuft ruckzuck ab.
Bin also genauso schlau wie vorher....Hilfe.
Gruß von Andy

Re: Verdeck läßt Wasser auf Beifahrerseite durch

BeitragVerfasst: Fr Aug 18, 2017 07:27
von huggeldubbel
Vielleicht probierst Du die beschriebene Variante einfach mal aus, auch ohne das problem zu 100% qualifizieren zu können. Es ist relativ wenig Arbeit und kann m.E. keinen Schaden anrichten, wenn man dabei vorsichtig ist. Ich habe auch die Gummidichtung nch vorne abgezogen, um das Band besser einlegen zu können und habe festgestellt, dass man das Band nicht bis zur vorderen Kante legen sollte, da sonst die Gummidichtung nicht mehr richtig in ihrer Nut liegt.

Ich hab bislang schon einige hefitge Regenschauer und einmal Waschanlage hinter mir und das Dingens ist perfekt dicht.

Re: Verdeck läßt Wasser auf Beifahrerseite durch

BeitragVerfasst: Fr Aug 26, 2022 15:26
von Higgens
Jetzt auch mal mit dem Bitumenband abgedichtet, der nächste große Regen steht an bei uns, mal sehen ob es jetzt Dicht ist.