Seite 2 von 2

Re: A4 Cabrio oder besser nicht?

BeitragVerfasst: Di Jul 12, 2016 18:21
von holler
rebizzel hat geschrieben:Das immer alle so tun als ob der 2,4 der letzte Schrott ist...


Stimmt, ist ärgerlich. Es ist ein sehr robuster Motor. Auch mit der Multi OK.
Wenn ich hier im Forum immer über Motorenprobleme lese, ist es so gut wie nie ein 2,4er.

Re: A4 Cabrio oder besser nicht?

BeitragVerfasst: Mi Jul 13, 2016 07:13
von Taschenuhr
Der 2.0l TDI ist für so viele km bestimmt nicht schlechteste Wahl. Zieht für den kleinen Diesel richtig gut
schon aus dem Drehzahlkeller raus. Braucht auf meinen gängigen Strecken gut 6l (das ist ein wenig mehr als der 220 CDI).
Die sind wohl auch günstig zu haben, aber werden halt meistens von Leuten gekauft die viel fahren. Dementsprechend
schwer mit wenig km zu kaufen. Und wie Andi schon geschrieben hat. Ölpumenantrieb überarbeiten ist ein Muß!
Lärmempfindlichen Ohren ist dringend davon abzuraten. Geschlossen geht's noch aber offen ist der 2.0 TDI PD übel laut.

Re: A4 Cabrio oder besser nicht?

BeitragVerfasst: Mi Jul 13, 2016 09:36
von Reijada
Ich kann einem da auch den 2,4er als Herz legen.
Bis auf erhöhten Ölverbrauch absolut unbedenklich.
Und wenn man den ordentlich dreht geht der besser als erwartet, soundtechnisch geht auch einiges. [dafuer]

Re: A4 Cabrio oder besser nicht?

BeitragVerfasst: Mi Jul 13, 2016 19:32
von Gary
Ich rate dir zum 1.8t mit Schaltgetriebe

Re: A4 Cabrio oder besser nicht?

BeitragVerfasst: Mi Jul 13, 2016 20:44
von MorrisAudi
So dann haben wir nun die häufigsten Motorisierungen durch und alle haben ein für und dagegen :D

Also fahre ab besten den 3.0, 2.4 und 1.8T einmal Probe und dann fällt dir die Entscheidung leichter :)


Das immer alle so tun als ob der 2,4 der letzte Schrott ist...


Also wo du das aus meinem Post rausgelesen hast ist mir rätselhaft [smilie=confused-smiley-013.gif] und auch den anderen Beiträgen konnte ich das nicht entnehmen...

Re: A4 Cabrio oder besser nicht?

BeitragVerfasst: Mi Jul 13, 2016 20:50
von donic4
MOD: Quote entfernt - Beitrag steht direkt drüber
@Lennart, bitte nutze den Antworten Knopf, nicht den Zitieren!



Versteh ich auch nicht, man liest doch maximal, dass der Kompromiss aus Spritverbrauch und Leistung nicht ganz passt aber doch niemals, dass der Motor Schrott ist. Er gönnt sich halt das eine oder andere Schlückchen Öl.

Kann dir allerdings noch eher den 1.8t empfehlen. Da du ja anscheinend auch viel Langstrecke fährst, ist das für den Motor kein Problem bzw du hast keine Probleme mit Verkorkung.

Ist einfach der Preis/Leistungssieger, mindestens genauso schnell wie der 2.4 und mit nem Chip hast du kostengünstig die Fahrleistungen des 3.0 [smilie=thumbsup.gif]

Re: A4 Cabrio oder besser nicht?

BeitragVerfasst: Mi Jul 13, 2016 21:57
von MorrisAudi
MOD: Quote entfernt - Beitrag steht direkt drüber
@Lennart, bitte nutze den Antworten Knopf, nicht den Zitieren!


Gelesen hab ich es erst so:

MOD: Quote entfernt - Beitrag steht direkt drüber
@Lennart, bitte nutze dein Kopf und den Antworten Knopf, nicht den Zitieren!

[smilie=roflmao.gif] [smilie=funnypost.gif]

Lennart der Vollquoter [smilie=1hammer.gif]

Re: A4 Cabrio oder besser nicht?

BeitragVerfasst: Do Jul 14, 2016 08:20
von Blaudi
Dann werfe ich hier mal noch den 2,5er TDI ins Rennen - natürlich klare Empfehlung für die Kombi mit Handschaltung [smilie=icon_wink.gif]
Aber der Motor ist top und für Vielfahrer eigentlich erste Wahl! [smilie=drive.gif] [smilie=rock.gif]

Re: A4 Cabrio oder besser nicht?

BeitragVerfasst: Do Jul 14, 2016 08:49
von rebizzel
Eingelaufene Nockenwellen beim 2,5tdi sag ich nur [smilie_frech_117.gif] [smilie=icon_wink.gif]

Wegen denen hatte ich mich damals beim a6 4b gegen den Diesel und für den 3l Benziner mit Gasumbau entschieden [smilie=drive.gif]

Re: A4 Cabrio oder besser nicht?

BeitragVerfasst: Do Jul 14, 2016 09:25
von Blaudi
Beim BDG (und der dürfte ab Mdj. 2004 verbaut sein) gibt es kein Nockenwellenproblem mehr [smilie=uglyhammer.gif] und damit ist der Motor nahezu Problemfrei [smilie=neener.gif] [smilie=rock.gif] [smilie=drive.gif]

Unser hat jetzt motortechnisch 180t problemfreie-km runter !!! [smilie=drive.gif] Verbraucht nicht mal Öl - kommen problemlos von Wechsel zu Wechsel alle 15tkm ohne Nachfüllen.
Und mit dem manuellen Getriebe ist auch noch ne dezente Leistungssteigerung drinnen, womit er dann Leistungstechnisch dem 3l Benziner kaum nachsteht, allerdings ne ganze Ecke weniger verbraucht. [smilie=drive.gif]

Re: A4 Cabrio oder besser nicht?

BeitragVerfasst: Do Jul 14, 2016 09:40
von niko
Ich danke euch schon mal für eure zahlreichen Antworten.
Über 300tkm hat hier niemand auf der Uhr und fährt das Auto schon seit Jahren?

Re: A4 Cabrio oder besser nicht?

BeitragVerfasst: Do Jul 14, 2016 09:53
von rebizzel
Wie gesagt den 3l Benziner habe ich im a6 mit Gasumbau bis 317tkm gefahren, dann hatte er einen angehenden kolbenkipper...

Wobei ich das eventuell auch auf den Gasumbau zurückführe, denn ich habe den Motor trotzdem nicht geschont und bei Vollgas nicht in Benzin umgeschaltet hatte. Es waren 170tkm auf Gas.

Ein Mitarbeiter von mir hatte den 2,4 im Cabrio und den erst mit 180tkm gekauft. Bei 200tkm musste das multitronicsteuergerät getauscht werden (daher meine Empfehlung handschalter) und bis 250tkm und einem Unfall mit Totalschaden ist der Wagen/Motor problemlos gefahren

Re: A4 Cabrio oder besser nicht?

BeitragVerfasst: Do Jul 14, 2016 09:58
von andi1103
Ich kenne ein paar 2,5TDI mit >200000, keine Motorprobleme aber z.T. Ärger mit der Multitronic.

Einen 1,8T eines, leider mitlerweile verstorbenen, Forenmitglieds , an dem ich selbst einiges geschraubt habe, hab ich mit etwa 250000Km verkauft. Hatte ein bisschen an Kleinkram am Motor (Kühlsystem Flansch, Froststopfen undicht, leichter Ölverlust Ventildeckeldichtung, Kurbelwellensensor) und der Kat musste so bei 230000 erneuert werden (mit einer neuen Sonde ca. 500€, haben wir selbst eingebaut). Der fährt immer noch in Wuppertal rum.

Meinen alten B6 1,8T mit LPG-Umbau hab ich das letzte mal mit so knapp 200000 gesehen. Ich kenne auch zwei 3.0 mit über 200000, bei beiden sind die Kats defekt. Der eine hat schon einen gewechselt, der war noch lieferbar (Drittanbieter), der zweite Kat ist z.Zt nur bei Audi zu bekommen (ca. 1400€ ohne Einbau!).

Zum 2,5TDI: MKB BDG hat keine auffälligen Nockenwellen-Probleme mehr, Audi hat die Schlepphebel geändert: post225238.html?hilit=rollenschlepphebel#p225238