Seite 1 von 1

Multitronic immer noch anfällig?

BeitragVerfasst: Sa Jun 23, 2007 13:44
von cambio
Hallo Zusammen,

in vier Wochen kann ich nun meinen Neuen in Neckarsulm abholen.

Bisher habe ich immer Schaltgetriebe gefahren. Jetzt habe ich mich für Automatik entschieden. Allerdings habe ich nun im Net öfter gelesen, dass das Multitronic sehr anfällig sei. Ist das bei der neuen Generation immer noch so?

Danke für Euer Feedback.

Grüße

Hans

BeitragVerfasst: Sa Jun 23, 2007 14:46
von Redthunder
Zunächst Willkommen Hans, als der hunderster im Forum :mrgreen:

Aufkleber schick ich am Montag raus. [smilie=thumbsup.gif]

Jetzt zu deiner Frage. Fahre selbst keine Multitronic, sicher ist sie mit der Zeit nicht mehr so anfällig wie früher, allerdings hält sie wohl trotzdem nicht viel mehr aus als die Serienleistung vorgibt.

Denn als wir bei dem renomierten Tuner Oettinger letztens waren, hatte ein Forenmitglied auch nach Chiptuning für sein 1.8t mit Multitronic gefragt.......die ernüchterne Antwort lautete : NEIN das machen wir nicht da die Multitronic noch zu sehr anfällig auf ein höheres Drehmoment ist.

Wie es mit der alltagstauglichkeit ist .... [smilie=confused-smiley-013.gif] da müsste sich mal der ein oder andere Multi Fahrer melden.

BeitragVerfasst: Sa Jun 23, 2007 20:04
von Cabriofan 1
Ja, dann meldet sich hier mal einer. Fahre meinen 1,8T Multitronic jetzt ein knappes Jahr mit ca. 13.500 km. Bin sehr zufrieden, habe bis heute keine Probleme mit dem Multi. Möchte auf gar keinen Fall wieder zurück zum Schaltgetriebe, außer vielleicht, wenn ich auf dem Land wohnen würde. Das Getriebe selbst, ist einfach nur genial!!
Also mach dir nicht so viele Sorgen, wenn Du es nicht übertreibst, nur im S-Gang, dann wirst Du viel Freude mit diesem Getriebe haben!
Hoffentlich habe ich nicht zu viel versprochen, aber in die Zukunft kann zum Glück keiner gucken.


Gruss Thomas

Re: Multitronic immer noch anfällig?

BeitragVerfasst: So Mär 30, 2008 20:25
von mindscope
Hallo! Habe einen 3.2 FSI multitronic und bisher ca. 8.000 km damit zurückgelegt, keine Probleme..., manchmal ruckelt es etwas, wenn man z.B. auf einem Parkplatz schnell umschalten muss beim Rangieren, habe aber festgestellt, dass es an meinem "Gasfuß" lag, der viel zu zaghaft war. Gibt man etwas Gas beim Vor- und Zurückrangieren, ruckelt es nicht. Man muss sich eben trauen, auf einem engen Parkplatz in einem 256 PS Auto etwas Gas zu geben... keine Angst, es passiert nix... :mrgreen: Viele Grüße und viel Spass mit Deinem neuen Cabby!! Arnd.

Re: Multitronic immer noch anfällig?

BeitragVerfasst: So Mär 30, 2008 23:33
von snowball
moechte hier keinem angst machen, aber laut meinem Audi Meister gibt es bei der multitronik keine besonderen Verbesserungen die die Langlebigkeit verbessert haetten. Er hat mir davon abgeraten, da die Wahrscheinlichkeit eines Schadens doch um ein Vielfaches hoeher ist als bei anderen Getrieben. Gerade wenn es auf die 80-100 tkm zugeht machen die immer noch vermehrt Probleme. Und dann wird es teuer. Wobei natuerlich Garantie und Kulanz bei einem Schaden die Kosten deutlich verringern. Zumindest bis 100tkm und in den ersten 3 Jahren. Danach koennte es deutlich schwerer werden bzw. teurer.

Re: Multitronic immer noch anfällig?

BeitragVerfasst: Mo Feb 23, 2009 18:30
von Schniggi
oje, das mit der Multitronic klingt ja gar nicht gut . Wollte mir diese Woche ein a4 Cabrio kaufen, Baujahr 09/2004 mit 60 tkm... Nachdem ich mich hier ein wenig eingelesen habe, werde ich jedoch stutzig, ob ich mir das "antun" soll... Wird ein solcher Schaden durch die Audi Gebrauchtwagengarantie Plus abgedeckt? Weiß das zufällig jemand?

Liebe Grüße vom verunsicherten Nico

Re: Multitronic immer noch anfällig?

BeitragVerfasst: Mo Feb 23, 2009 18:56
von hauwu
Also Ich fahre nun mein 2. tes Cabby mit multitronic und habe 0 Probleme und bin BEGEISTERT von den Schaltvorgängen, die man wirklich nicht spürt.

Habe über das Multitronic Problem auch schon viel gehört. Aber meine 2 Bekannten Audi - Meister sagen, daß dieses der Vergangenheit angehört.
Nur sollte man die Multitronic nicht mit zu viel Drehmoment Ärgern.

Also kein Chip für meinen 2,7 TDI :-(

Braucht er aber auch eigentlich nicht.

Re: Multitronic immer noch anfällig?

BeitragVerfasst: Mo Feb 23, 2009 19:19
von Cabriofan 1
Update von meinem ersten Bericht..........

Jetzt fahre ich das Multitronic Getriebe schon 2 1/2 Jahre, bzw. 35.000 km. Bis jetzt kann ich nur sagen, nie wieder Schalter........ :mrgreen:
Es ist einfach ein super geniales Getriebe!! Auch nicht mit einem normalen Automatik Getriebe zu vergleichen!

Also die ganzen negativen Meldungen sind eigentlich mehr oder weniger von den ersten Multitronic Getr..
Guck doch einfach mal in die Fahrzeug Historie von deinem ausgesuchten Cab. Vielleicht wurde ja schon
etwas an dem Getriebe gemacht. Ich meine auf die neue 7 Lamellen Technik umgerüstet.

Re: Multitronic immer noch anfällig?

BeitragVerfasst: Mo Feb 23, 2009 21:34
von flowervall
mein erstes Cabrio (3,0 L V6) war aus 2002 und hatte 56.000 km auf der Uhr als ich es 2005 gekauft hab. Nach kurzer Zeit hab ich ein leichtes Rucken bemerkt und moniert. Es wurde dann vom Händler auf 7 Lamellen umgerüstet - Garantie oder Kulanz, was weiß ich. Ich hab nix bezahlt. Den hab ich dann 3 Jahre bis 109.000 km gefahren. Keine Probleme, geniales Getriebe. Nie wieder schalten. Multitronic in Verbindung mit Quattro: das wärs.

Re: Multitronic immer noch anfällig?

BeitragVerfasst: Di Feb 24, 2009 07:30
von Schniggi
Na das klingt doch schon mal besser... das wirft einen echt aus der Bahn und verwandelt die Vorfreude in Unsicherheit... Ich frag mal nach, ob das gegebenenfalls durch die Audi Gebrauchtwagengarantie abgedeckt ist...

Danke für Eure Antworten :-)

Re: Multitronic immer noch anfällig?

BeitragVerfasst: Di Apr 28, 2009 18:51
von Speedy
Hab länger überlegt, ein Cabrio mit Multitronic zu kaufen. Letztendlich habe ich mich dagegen entschieden. Die Getriebe ab etwa 2006 sollen recht zuverlässig sein - und auch Schaltgetriebe gehen mal kaputt. Also keine Panik.

Allerdings würde ich raten pingelist auf regelmäßige Ölwechsel fürs Getriebe zu achten. Glaube, da ist z.B. immer noch bei 1000 km ein Wechsel vorgesehen. Sonst ists ruck zuck Essig mit Garantie und/oder späterer Kulanz. Und auch später sofort zum Freundlichen, wenn das Getriebe zicken sollte.

Tödlich für das Getriebe ist, wenn das Stahlgliederband des Variators durchrutscht. Dann gibts Abrieb, der früher oder später das Getriebe in die ewigen Jagdgründe schickt. Instandsetzung liegt dann gerne bei > 8000 Euro. Das Getriebe ist trotz des eigentlich simplen Aufbaus sehr komplex was die Regelungstechnik angeht.

Ansonsten ist die Kombination Diesel - Multitronic bestimmt toll zu Fahren.