Seite 1 von 1

Panne mit sofortigem Ölverlust...Schuldfrage?

BeitragVerfasst: Sa Feb 28, 2009 10:02
von chrifra
Hallo,

ich hatte gestern in Berlin mein Smartop-Modul abgeholt und war auf dem Weg nach Hause. Ich bin gestern schon ca. 80km gefahren. Plötzlich leuchtet während der langsamen fahrt (ca.40 km/h) die rote Warnleuchte "Öldruckverlust" blickend auf. Ich bin sofort rechts ran gefahren und habe den Motor abgestellt. Als ich ausgestiegen bin habe ich schon das Öl auf den Asphalt plätschern hören, sodass nach kurzer Zeit unter meinem Auto eine große Ölpfütze war. Die letzten gefahrenen 200m konnte ich auch eine Ölpur sehen. Denke mal es wird fast alles ausgelaufen sein.

Ich habe dann den Audinotfalldienst angerufen, welcher mich gleich mit der nächsten Werkstatt verbunden hat (Mob Garantie). Nach einer h kam dann der Abschlepper und mein Cabby wurde in die Werkstatt gebracht.

Nun sagt die Werstatt, dass es an einem defekten Öldruckschalter gelegen hat. Das kann meiner Meinung aber nicht sein, da sonst das Öl langsam ausgetreten wär.Meiner Meinung nach wurde bei der letzten Inspektion (vor ca. 1200km) die Ölablassschraube nicht richtig festgedreht, sodass sie sich im Laufe der km gelockert hat. Komisch ist auch, dass die Fehlerdiagnose gerademal max. 10 Minuten gedauert hat und dann mein Auto schon Probegefahren wurde. Das heißt Motor vom Öl befreien, Öl Einfüllen, Öldruckschalter wecheln alles in der Zeit??? Glaub ich nicht. Ich durfte auch nicht dabei sein, als das Auto hochgenommen wurde, obwohl ich es verlangt hatte. Meiner Meinung nach wollen sie nur etwas vertuschen...Was meint ihr dazu?
Hab auch nirgendswo gefunden, das jemand derartige Probleme mit dem Öldruckschalter hat. Ich werde auch Audi dazu befragen, mal gucken, was sie dazu sagen. Ich meine....Auf der Autobahn wär mir der Motor um die Ohren geflogen mit allen Folgeschäden..Und das bei 55000 km!?

Re: Panne mit sofortigem Ölverlust...Schuldfrage?

BeitragVerfasst: Sa Feb 28, 2009 10:13
von Oliver
Ich hätte darauf bestanden, bei so einem heftigen Fehler, gleich auf die Diaglogannahmebühne (schönes Wort) und mit dem Meister zusammen schauen, wo das Öl herkommt!

Re: Panne mit sofortigem Ölverlust...Schuldfrage?

BeitragVerfasst: Sa Feb 28, 2009 10:34
von chrifra
hab ich ja auch...Erst habe ich dem Werkstatteigenen Abschlepper bescheid gesagt, dass ich dabei sein möchte, der auch gesagt hat, dass dies in Ordnung sei...Danach habe ich dem Meister auch nochmal gesagt, dass ich dabei sein möchte, wenn er auf die Bühne kommt. Er hat dies auch bejaht. Als er dann kurz weg war (in der Werkstatt) kam er wieder und sagte, dass man durch das ganze Öl nicht viel gesehen hat und es der Öldruckschalter sein. Genau in diesem Zeitpunkt habe ich gesehen, wie schon eine Probefahrt durchgeführt worden ist. Deswegen verstärkt sich ja auch meine Meinung, dass da irgendetwas vertuscht werden soll...

Re: Panne mit sofortigem Ölverlust...Schuldfrage?

BeitragVerfasst: Sa Feb 28, 2009 10:37
von Pedl
Das ist für mich auch unverständlich, dass bei einem "guten" Betrieb der Kunde nicht zusehen darf. Ich kenne das so nicht :( .

Leider hast Du so gut wie nix in der Hand und wirst es einfach akzeptieren müssen.

Re: Panne mit sofortigem Ölverlust...Schuldfrage?

BeitragVerfasst: Sa Feb 28, 2009 10:48
von chrifra
Hab ja noch nen Beifahren, der bezeugen kann, dass ich dabei sein wollte...Und wenn ich Audi am Montag anrufe, den wird das sicherlich auch nicht gefallen (Kundenzufriedenheit). Außerdem is es doch unwahrscheinlich, dass der Öldruckschalter die Ursache war, oder?
Was wär denn, wenn mir das ganze auf der Autobahn passiert wär.. Motorschaden, Turbolader kaputt und alles, was da eben noch dranhängt...Abgesehen davon, dass man bei hoher Geschwindigkeit und beim Festfahren des Motors (Kolbenfresser) das Auto nur noch schwer beherschen kann (kurzes blockieren der Räder). Möchte dann mal wissen, wie es mit Kulanz seitens Audi ausgesehen hätte :oops:

Re: Panne mit sofortigem Ölverlust...Schuldfrage?

BeitragVerfasst: Sa Feb 28, 2009 11:09
von CM75
Moin,

ich glaube nicht so recht, dass die Schraube von Anfang an nicht vernünftig festgezogen war. Dann wäre doch recht früh nach dem Ölwechsel Öl entfleucht. Hast du Ölspuren in deiner Garage oder Stellplatz wo dein Fahrzeug längere Zeit steht?

Wenn nicht kommt es mir recht unwahrscheinlich vor dass die Ablassschraube innerhalb kürzester Zeit von Dicht auf Ab schaltet und dein ganzes Öl auf die Strasse kotzt. Und wenn die beim letzten mal das Gewinde überdreht hätten, wäre die Reparatur auch nicht so schnell vonstatten gegangen, kann also eigentlich auch nicht sein.

Hast du den defekten Schalter mitgenommen oder haben die dir den erst gar nicht gezeigt?

In die Tatsache dass du nicht zuschauen durftest würde ich jetzt mal nicht so viel reininterpretieren, das hält jede Werkstatt anders. Ist halt ne Versicherungsfrage. Pedl hat zwar schon recht, dass es im allgemeinen kein Problem ist mit reinzukommen, trotzdem.

Die Werkstatt wusste ja nicht was jetzt mit deinem Auto ist, bevor sie es nicht auf der Bühne hatten. Das hätte ja alles mögliche sein können. Daher glaube ich nicht dass es sich von Anfang an um eine Vertuschungsaktion handeln sollte.

Vielleicht kannst du feststellen ob im Bereich der Ablassschraube was gedeichselt wurde wenn du in noch mal auf eine Bühne bringst...

Gruß,
Christian

Re: Panne mit sofortigem Ölverlust...Schuldfrage?

BeitragVerfasst: Sa Feb 28, 2009 13:46
von Redthunder
Zunächst einmal Beileid.....war bestimmt ein Sch.... Gefühl. Trägt die Kosten denn nun Audi oder musstest du etwas dazu bezahlen? Wenn nicht lass es auf sich beruhen sofern kein weiterer Schaden entstanden ist und freu dich lieber über das Modul :mrgreen: bist sicher der 1. aus der Sammelbestellung der es in Händen halten darf :mrgreen:

Re: Panne mit sofortigem Ölverlust...Schuldfrage?

BeitragVerfasst: Sa Feb 28, 2009 14:37
von chrifra
Mit den Kosten werde ich erstmal sehen...Hatte das Auto ja nen Tag in der Werkstatt, weil sie nochmal sichergehen wollten, dass nichts weiter ist. Hab ihn heute abgeholt..Motorraum wurde saubergemacht..An einigen Stellen (Unterfahrschutz) kann man aber noch nen bisschen Öl erkennen. Man richt es auch noch ein wenig...Soll jetzt in 1000km jetzt nochmal hin und dann wollen sie nochmal nachschauen, ob alles in Ordnung ist. Werde dann auch nochmal mit drunter gucken [smilie=pray.gif] Dann wird sich auch entscheiden, wer für die Kosten aufkommen muss. Meine Werstatt möchte auch Audi seitens Kulanz anschreiben..Mal schaun!!!
Den Öldruckschalter hab ich nicht zu gesicht bekommen. Und Ölspuren auf meinen Abstellplätzen hab ich auch nicht gefunden.

Re: Panne mit sofortigem Ölverlust...Schuldfrage?

BeitragVerfasst: Sa Feb 28, 2009 14:52
von lox-tt
Hat die gleiche Werkstatt auch den letzten Service durchgeführt?

Re: Panne mit sofortigem Ölverlust...Schuldfrage?

BeitragVerfasst: Sa Feb 28, 2009 15:06
von chrifra
Ja es ist dieselbe Werkstatt, welche den Service durchgeführt hatte..Deshalb hatte ich sie ja extra verständigt...

Re: Panne mit sofortigem Ölverlust...Schuldfrage?

BeitragVerfasst: Sa Feb 28, 2009 15:35
von lox-tt
Na ja, Anhaltspunkte hat man ja leider nicht, aber ich kann mir auch vorstellen, dass die Werkstatt dann erst mal schnell schauen wollte, ob beim Service etwas nicht korrekt abgelaufen ist. Aber es ist nun eben das Problem dieses nachzuweisen. Ich persönlich gebe mein Cabrio nie einfach so ab. Ich bin definitiv dabei. Sonst gibts keinen Fahrzeugschlüssel...

Re: Panne mit sofortigem Ölverlust...Schuldfrage?

BeitragVerfasst: Sa Feb 28, 2009 18:41
von Heinz die Speiche
Hallo chrifra !
Wenn Du Opel fahren würdest ( wir haben 2 CORSA C in der Familie )dann wüstest Du , dass Dich die Audi Leute nicht angelogen haben !!
genau das Fehlerbild , wie Du es erleben durftest , hatten wir schon 3 X !! Mit dem Öldruckschalter !
Da ist ja drinnen eine Membran , die vom Öldruck beaufschlagt wird , und den Kontakt schliesst . Wenn die reisst , kommt da ein ordendlicher Strahl neben dem Steckkontakt
ins Freie , dann in den Motorraum und auf die Strasse .
Also , der Motorraum war eine Öl-Tropfsteinhöhle und musste gereinigt werden , und der ganze Unterboden war verölt !
War das bei Dir auch so ? Daran kannst Du ja das Fehlermerkmal erkennen .
gruss , Heinz !

Re: Panne mit sofortigem Ölverlust...Schuldfrage?

BeitragVerfasst: Mi Mär 04, 2009 18:40
von chrifra
Also...Der Mator war schon richtig verölt...Konnte aber nicht sehen, woher es kam.Er wurde dann auch gereinigt, sodass man jetzt fast nichts mehr sieht..