Seite 1 von 2

Android-Radio - aber welches?

BeitragVerfasst: Mi Dez 07, 2022 23:10
von Willixx
Guten Tag,
im frisch erworbenen Wagen befindet sich ein noch nicht näher identifiziertes No-name-Radio, ähnlich denen aktuell in der E-Bucht, mit rechtsseitig dem Dreh-Ein-Aus-Regler, dass sich nicht mehr vollständig abschalten lässt. Es bleibt immer in Betrieb, zeigt aber nicht immer ein "Bild". Leise hört man den Sender und es brummt motordrehzahlabhängig, obwohl der Wagen ein Diesel ist. Kenne ich nur von schlecht entstörten Benzinern. Nur durch Sicherung heraus nehmen hat man Ruhe. Ich denke mal, das ist irreparabel. Zumindest kenne ich von herkömmlichen Radios es nur so, dass es sich nicht mehr einschalten lässt. Aus gehen sie immer. Da kenne ich auch noch Leute, die so etwas reparieren könnten. Im vorliegenden Fall nicht.

Da nun aber "das Kind" mit dem Wagen fahren soll, schwebt uns ein neumodisches Produkt vor, anstatt ein Originales. Am besten eins, das ich hier in Berlin im Laden abholen und im Falle eines Defekts dort auch reklamieren kann.

Hat jemand eines in Benutzung, welches er für gut befindet und kann mir Hersteller und Typ nennen?

Gruß und Dank
Willixx

Re: Android-Radio - aber welches?

BeitragVerfasst: Do Dez 08, 2022 07:58
von Reijada
Hallo,

einfach oder Doppel DIN?

Re: Android-Radio - aber welches?

BeitragVerfasst: Do Dez 08, 2022 21:27
von Willixx
Doppel-DIN (Bj. 2005)

Re: Android-Radio - aber welches?

BeitragVerfasst: Fr Dez 09, 2022 13:31
von holler
Da gibt es hier schon ein Thread mit gaaaaanz viele Seiten und Empfehlungen, auch bezüglich der Adapter
https://www.a4-a5-cabriofreunde.de/doppel-din-umbau-china-navi-t3591-345.html

Das Thema kann doch zusammengeführt werden…

Sony XAV-AX 3250 DAB ?

BeitragVerfasst: Fr Dez 09, 2022 15:22
von Willixx
Ja, ich habe mir das auch zu Gemüte geführt, aber da geht´s nur um die China-Apparate.

War heute im "Geizistgeilmarkt" und da gibt es als anfassbares Produkt mit touchscreen nur das Sony XAV-AX 3250 DAB für ca. 390 €. Das geht zwar noch bis auf ca. 300 € runter, über Amazon, aber mir wäre die Möglichkeit, es im Falle eines Defekts dort auf den Tresen zu legen und zu sagen: "Bitte machen..." die 90€ wert.

Leider liegen nicht besonders viele Rezensionen auf Amazon vor, keine aus dem deutschen Sprachraum. Den werksmäßigen Sound soll es bei manchen verbessert haben.

Hat dieses Radio vielleicht jemand hier im Forum?

Gruß und Dank

Re: Sony XAV-AX 3250 DAB ?

BeitragVerfasst: Fr Dez 09, 2022 17:17
von need4speed
Zum Radio kann ich nichts sagen (außer vielleicht, das es optisch überhaupt nicht in das Auto passt), aber ...

Willixx hat geschrieben:... mir wäre die Möglichkeit, es im Falle eines Defekts dort auf den Tresen zu legen und zu sagen: "Bitte machen..." die 90€ wert.

Und was machen die? Sie schicken es genauso zum Sony KD wie du es für 90 Euro weniger auch selber machen kannst (was dann sicher sogar schneller geht) [smilie=icon_wink.gif]
Oder glaubst du, der Blödmarkt repariert das selber?

Gewährleistung, Garantie und Verlustrisiko

BeitragVerfasst: Sa Dez 10, 2022 07:30
von Willixx
Das Gerät sieht eben nach nichts aus. Stimme ich voll zu.

"Das Kind", welches mit dem Wagen fahren wird, steht mit Ende 20 noch auf "funktion", nicht auf "originality". Ich würde ein originales reinbauen. Wer sein Originalradio nicht mehr haben will, kann mir gern ein Angebot machen. Ich legs dann schonmal beiseite.

Thema "Wer schickt was dem Sony-Kundendienst":

Mag sein, dass die Internethändler mich darauf verweisen, dass ich das Radio an Sony schicken soll. Rechtlich gesehen sind die aber Gewährleistungspflichtig und habe dafür zu sorgen, dass die Kiste läuft. (Was sagen die mir eigentlich, wenn ich in D eine Chinaradio gekauft habe? Schick´s nach China?)

Die Sony-Garantie deckt nicht die Transportkosten- und Risiken. Ich muss die Originalkaufrechnung beilegen. Geht die Sendung auf dem Hin- oder Rückweg verloren, bin ich der Trottel. Schickt der "Geizmarkt" das weg, ist er verantwortlich. Bestenfalls bekomme ich dann ein nagelneues Gerät, wenn meins weg ist.

Sony will eine "Untersuchungsgebühr" von mir, wenn das Radio dort angekommen, keinen Defekt aufweist. Wie hoch die ist, wird in den Garantiebedingungen nicht verraten. Es hat sich schon so mancher Wackelkontakt wieder weg gerüttelt, auf dem Postweg. Rüttelt er sich auf dem Rückweg wieder hin, fängt das Ganze von vorn an.

Gruß und Dank
Willixx

Re: Android-Radio - aber welches?

BeitragVerfasst: Sa Dez 10, 2022 14:05
von need4speed
Also was die Gewährleistung angeht brauchst du dir bei dem von dir erwähnten Kaufladen des Herrn Bezos keine Gedanken machen. Dieser Pflicht kommen die genauso nach wie jeder stationäre Händler, incl. kostenlosem Rückversand. Ich habe bisher selten einen korrekteren und kulanteren Onlinehändler erlebt [smilie=thumbsup.gif]

Aber wir kommen vom eigentlichen Thema ab ...

Re: Android-Radio - aber welches?

BeitragVerfasst: So Dez 11, 2022 01:13
von Reijada
Wenn’s was nettes mit apple CarPlay Wireless, ordentlich Leistung DAB+ und sonstigem Chichi und etwas teurer sein darf würde ich dir das Pioneer Doppel DIN Evo 064 Schlagmichtot an Herz legen. Keine Regler, Knöpfe oder vermurkste Optik, nur Display.
Meiner Meinung passt das super auch in ein 20 Jahre altes Auto, auch wenn das RNSE optisch nicht zu toppen ist.

Re: Android-Radio - aber welches?

BeitragVerfasst: Fr Jan 20, 2023 20:02
von Willixx
Ich finde die Chinageräte im RNS-E-Syle schon optisch i.O.. Da gibt es sogar welche mit roter Beleuchtung der Schalter.

Re: Android-Radio - aber welches?

BeitragVerfasst: Mo Jan 23, 2023 07:03
von GeneralHelm
Ich habe eines dieser China Geräte im B6. Ist ein Xtrons. Sieht genau so aus wir das RNS-E und man kann auch die Farbe der Beleichtung aufs Auto anpassen. Man erkennt den Unterschied erst wenn man sieht das Android drauf läuft. Und mit Car Launcher auch sehr gut anpassbar in Verbindung mit ODB Dongle bekommt man auch viele Daten vom Auto aufs Gerät. Lenkradsteuerung funzt und es werden auch die Infos wie Radiosender & Co im Kombiinstrument angezeigt. Was wichtig ist, dass ein Adapter benötigt wird damit die hinteren Boxen laufen.

mehr Infos dazu gibts in dem Fredl ->
hintere-boxen-beim-b6-cabrio-nach-radiotausch-t20256.html

kann dir auch gerne Fotos hochladen wie das ganze aussieht...

Lg

Re: Android-Radio - aber welches?

BeitragVerfasst: Mo Jan 23, 2023 09:45
von Ultravoxde
GeneralHelm hat geschrieben:Ich habe eines dieser China Geräte im B6. Ist ein Xtrons.
und es werden auch die Infos wie Radiosender & Co im Kombiinstrument angezeigt.


Hi
Welches Model hast du genau?
Und was wird genau auf dem Kombiinstrument angezeigt?

Habe auch eine Xtron.
Es werden mir aber nur die Frequenzwerte angezeigt.
Leider keine RDS Sendernamen oder sonstige Infos wie Sendernummer.
Mit der Frequenz kann man leider wenig anfangen.

Was mich noch bei dem Xtron stört ist die Tunersoftware.
Der Empfang ist an sich ok.
Aber er schaltet kaum auf alternative Frequenzen auch wenn der Empfang schon sehr schlecht ist.
Oder falls keine vorhanden sind sucht es trotztem immer wieder was zu Tonaussetzern von ca 0,5s führt.
Deswegen höre ich mittlerweile die Radiosendungen nur übers Internet.

Re: Android-Radio - aber welches?

BeitragVerfasst: Di Jan 24, 2023 07:29
von GeneralHelm
Servus,


ja das hatte ich gemeint. Der Sendername wird leider nicht angezeigt. Aber ich weis schon Anhand der Frequenz welcher Sender das ist. Aber ich nehme an das die Anzahl der Sendestationen in Österreich etwas übersichtlicher ist als in Duetschland. Als Tuner lade dir am besten NavRadio+ runter.

Das Modell ist ein PX30 IN79A4AP

Hab mal Fotos angehängt.
lg

Re: Android-Radio - aber welches?

BeitragVerfasst: Di Jan 24, 2023 07:42
von Ultravoxde
GeneralHelm hat geschrieben:Als Tuner lade dir am besten NavRadio+ runter.


Danke
Die App kannte ich noch nicht.
Werde erst die Basic Version probieren.
Ist die Plus Version die 6€ wert?

Wenn ich noch herausfinde wie ich die NavRadio+ App auf die originale Taste lege dann wäre es perfekt. [denk6]

Re: Android-Radio - aber welches?

BeitragVerfasst: Mi Jan 25, 2023 06:26
von GeneralHelm
Ich hab auch nur die Basic Version. Die reicht vollkommen aus.

Um das NavRadio auf die BAND Taste zu legen, verwendest du am besten MTCD-Tools.
hier eine Videoanleitung -> https://xtrons.ibus-app.de/index.php?ti ... _MTC-Tools

Ich kann dir auch noch den CarLauncher Pro empfehlen. Der ist sein Geld wirklich wert.
Hier kannst du vieles individualisieren und auch Apps zum Autostart hinzufügen.

Lg