Seite 5 von 6

Re: Sprachdialogsystem nachrüsten

BeitragVerfasst: Mi Jun 17, 2015 07:03
von Taschenuhr
Hallo,

vielen Dank, dann probiere das bald mal mit meiner aktuellen CD.

@Andi: Wo würdest Du den Anschluß empfehlen? Wo ist es am einfachsten
und wo geht am wenigsten kaputt (Halteklipse...)? [smilie=icon_wink.gif]

Danke, viele Grüße,
Manfred

Re: Sprachdialogsystem nachrüsten

BeitragVerfasst: Mi Jun 17, 2015 08:03
von Pedl
Ich habe den höheren Aufwand und das Risiko von gebrochenen Klipsen eher bei der Verlegung durch den Windschutzscheibenrahmen direct an das Mikro gesehen, daher die Wahl des Anschlusses am Telefon-STG. Ein wenig nervig ist, dass der hochgeklappte Teppich ab und zu nervt. Insgesamt konnte ich damit gut leben. Die Kabeldurchführung in die schwarze Box sollte man sehr pingelig angehen, damit es nach wie vor feuchtigkeitsgeschützt bleibt.

Re: Sprachdialogsystem nachrüsten

BeitragVerfasst: Mi Jun 17, 2015 09:15
von andi1103
Ich finde den Anschluss am Mikro direkt einfacher, hab es aber auch schon oft gemacht. Ich bereite dazu ein Kabel mit original Stecker und Buchse vor und steck es dann einfach zwischen Leitung vom BT-Stg. und Mikro.
Wenn man allerdings Bedenken hat die A-Säulenverkleidung (wobei die 3 Klipse dann neu müssen) und die innere Scheibenrahmenverkleidung abzunehmen ist Pedls Weg der sicherere.

Re: Sprachdialogsystem nachrüsten

BeitragVerfasst: So Dez 20, 2015 12:20
von Taschenuhr
Hallo,

hat etwas gedauert. Aber nach dem Partikelfilter-Spaß möchte ich das nun endlich angehen.

Leider klappt das mit dem Patch nicht so richtig. Als Meldung erhalte ich "SDS-Mod nOK."
und der Schreibe-Button bleibt grau. :(

Ich nutze die 2012er Navi-CD.

Hat jemand eine Idee? Google wußte nichts, nur daß andere auch das Problem hatten.

Oder mit ganz lieb bitte-bitte-sagen vielleicht noch ein CD-Image?

Viele Grüße,
Manfred

Re: Sprachdialogsystem nachrüsten

BeitragVerfasst: So Dez 20, 2015 12:39
von andi1103
Schick mir mal per PN einen email-Adresse an die ich das schicken kann.

Re: Sprachdialogsystem nachrüsten

BeitragVerfasst: So Dez 20, 2015 13:08
von Taschenuhr
Schon geschickt!
Danke Andi! [smilie=thumbsup.gif]

Grüße,Manfred

Re: Sprachdialogsystem nachrüsten

BeitragVerfasst: So Dez 20, 2015 13:32
von andi1103
Dateien sind unterwegs. Nur beim Update nicht ungeduldig werden, es läuft erst recht schnell hoch und dann scheint es nicht weiter zu gehen, nix machen, abwarten. Wenn das RNS-E neu startet ist es fertig.

Re: Sprachdialogsystem nachrüsten

BeitragVerfasst: Mo Dez 21, 2015 08:36
von Taschenuhr
Vielen Dank Andi!

Hab's gestern Abend noch "schnell" ausprobieren wollen - wollte ja auch Feedback geben.
Brennen ging soweit. Lt. der Anleitung von Sascha "so langsam wie möglich brennen"
Ich habe im Haus drei Brenner gefunden, der langsamste hatte 4x minimum.
Damit habe ich die CD gebrannt.
Die wurde auch vom RNS-E erkannt und der Name angezeigt. Das Update startete aber nicht.
Nach 15 Minuten warten habe ich aufgegeben. [smilie=confused-smiley-013.gif]

Aber irgendwie krieg ich den schon noch. Ich werde mir alles in einer ruhigen Stunde nochmal
anschauen/lesen und auch mal CDs einer anderen Marke besorgen und probieren.

Viele Grüße,
Manfred

Re: Sprachdialogsystem nachrüsten

BeitragVerfasst: Mo Dez 21, 2015 09:32
von andi1103
Welche Versionsnummer wird bei dir unter "CAR" -> "Version" angezeigt?

Re: Sprachdialogsystem nachrüsten

BeitragVerfasst: Mo Dez 21, 2015 09:52
von Taschenuhr
SW: 0650
Müßte doch passen. Nach dem Update würde es dann wohl 660 anzeigen.

Grüße, Manfred

Re: Sprachdialogsystem nachrüsten

BeitragVerfasst: Mo Dez 21, 2015 10:18
von andi1103
Dann müsste es klappen. Wähl mal vorher "NAV" an und schieb dann die CD rein.

Re: Sprachdialogsystem nachrüsten

BeitragVerfasst: Di Dez 22, 2015 08:06
von Taschenuhr
Hallo Andi,

hab' ich gestern Abend noch probiert.
Und, obwohl die alte CD von vier Laufwerken problemos gelesen wurde, habe ich auf einem anderen
Laufwerke eine neue CD gebrannt. Allerdings von der gleichen CD-Spindel.

Eingelegt, nach 10 Sekunden ging's los.
Schon nach gut 10 Minuten sah es so aus:
patch_1.jpg

patch_2.jpg

Geht doch! [tanz3]

Viele Dank für die Hilfe!

Grüße, Manfred

Re: Sprachdialogsystem nachrüsten

BeitragVerfasst: Di Jan 12, 2016 09:30
von Taschenuhr
Hallo,

so, es ist vollbracht, SDS geht nun auch bei mir. [smilie=rock.gif]

Vielen Dank an Andi für die Hilfe und Sascha für die Anleitung. [smilie=thumbsup.gif]
Auch der AUX-Anschluß ist in diesem Zuge mit nachgewachsen. War auch ganz einfach dank Saschas Anleitung.

Mein urprünglicher Plan war, das Mikro wie in Pedls Vorschlag, am Telefonsteuergerät unter dem Beifahrersitz anzuzapfen. Das war mir schon wegen evtl. brechenden Kunstoffteilen sympatischer. [smilie=confused-smiley-013.gif]
Aber der Platz in der Garage hat mir dann doch die von Andi vorgeschlagene Version, über die A-Säule direkt zum Mikro zu gehen, aufgedrängt.
Was soll ich sagen - war ganz einfach. Und nix kaputt. Nicht mal die grünen Kunststoffnupsies in der A-Säulen-Verkleidung waren zerstört. [tanz3]
Aber etwas paranoid war ich bzgl. der Kunststoffteile natürlich schon. Auch wegen der Kälte. Ich habe mir deshalb mal den kleinen Heizlüfter angeschaut, was der so auf niedrigsten Heizstufe macht.
Da hat der gerade mal lauwarm geblasen. Kann nichts schmelzen und schon gar nichts anzünden. Denn habe ich für gut zwei Stunden sicher im Cabby aufgestellt, bis wirklich alles durchgewärmt war.
Waren gut 20 Grad im Auto - super, um im T-Shirt drin zu arbeiten! [smilie=rock.gif]
Hat auch alles gleich funktioniert. Etwas Enttäuschung kam aber doch noch auf. Denn das RNS-E unterstützt nicht wie vermutet Adressen in Wörtern, sondern nur buchstabiert. Noch schlimmer finde ich, daß Adressbucheinträge nicht einmal Sprachgestützt angelegt werden können. Irgendwie nicht fertig umgesetzt. [smilie=confused-smiley-013.gif]
Gut, hätte ich vorher nachlesen können. Aber war für mich ganz selbstverständlich, daß das geht.
Auch komisch, daß die Sprach-Telefonfunktionen sparsamer sind als die Sprachsteuerung von der FSE selbst.
Aber habe schon gesehen - ich bin nicht der Erste, den das überracht hat. :mrgreen:
Naja, man kann nicht alles haben. Cool ist es trotzdem. [smilie=thumbsup.gif]
Und ich würde es wieder machen. Hat Spaß gemacht und das Ergebnis ist trotz der Einschränkungen den Aufwand wert.

Viele Grüße,
Manfred

Re: Sprachdialogsystem nachrüsten

BeitragVerfasst: So Apr 10, 2016 13:25
von Taiyo
Hallo Allerseits,

ich hatte auch schon im letzten Jahr die Sprachsteuerung nachgerüstet. Funktioniert soweit (fast) alles bestens. Nur bekomme ich es einfach nicht hin, dass ich auch (im RNS-E) abgespeicherte Adressen/Telefonnummern per Sprachsteuerung angerufen bekomme.

Grüsse

Stefan

Re: Sprachdialogsystem nachrüsten

BeitragVerfasst: So Apr 10, 2016 17:28
von Taiyo
Ich habe zwar alles richtig verkabelt und per VCDS freigeschalten, aber es funktionierte doch noch nicht so richtig. Meine letzten Beiträge in diesem Thema waren also falsch, als ich geschrieben hatte, dass das auch mit der aktuellen CD (2015) funktioniert [smilie=1hammer.gif]
Die Geschichte, dass das nur mit Navi Daten bis 2008 funktioniert, scheint nicht ganz von der Hand zu weisen zu sein.

Das RNS-E SDS Tool öffnet nämlich die Loading.KWI meiner letzten Navi SW Version 2014 nicht. Die ist ca. 70MB gross. Bei der vorherigen Version aus 2007 funktioniert es, die ist aber auch nur ca. 18MB gross. Ist wie bei Manfred, der Button Schreibe bleibt grau.

Ob ich jetzt mal alle übrigen benötigten Dateien aus der 2014er Navi CD nehme (die 2014 Index-Datei auf 660 hochgesetzt) und nur die Loading aus der 2007er und auf die CD brenne? Oder auch die Index aus der 2007er und auf 660 hochsetzen?

Oder an Andi: Kannst Du mir die Dateien auch per mail zusenden, wie an Manfred damals. Dann kann ich das mal vergleichen.

Danke schön!

Grüsse

Stefan