Seite 1 von 1

Pinbelegung Aktivverstärker ?

BeitragVerfasst: Fr Mai 20, 2011 08:41
von uwe
Moin Moin,

ich grübele gerade über verschiedenen Angaben in Reparaturanleitung und Schaltplan für den Aktivverstärker.

Laut Reparaturanleitung sind am Verstärker die Pins wie folgt belegt:

2 = Tiefton vorn links +
3= Tiefton vorn links -
6= TT vr +
9= TT vl -

Laut Stromlaufplan 100/5 sind die Pins für + und - jeweils andersherum belegt, also

2 = TT vl -
3= TT vl +
etc.

Hat jemand eine Idee, wie es denn nun richtig ist ? (sollte zwar egal sein, solange beide Seiten gleich vertauscht sind, aber wissen würde ich es schon gern...)

Ich habe immer den Eindruck, dass beim Verstellen des Faders nach vorn der Baß nahezu verschwindet, was eigentlich nicht sein dürfte, da ja die TT zumindest lt. Schaltplan als vordere LS gelten und auch gesonderte Ein- und Ausgänge am Verstärker haben. Oder ist mein Hörvermögen bereits irgendwie eingeschränkt ?

Schöne Grüße

Uwe

Re: Pinbelegung Aktivverstärker ?

BeitragVerfasst: Fr Mai 20, 2011 09:15
von CheRRy75
Hatte das die Tage aus den Tiefen des Forums rauskopiert, da ich die Pinbelegung auch brauchte...

Steckerbelegung der Bose-Endstufe
Je nach Baujahr ist ein schwarzer oder silberner Bose-Verstärker verbaut.

Steckverbindung 25-polig (schwarzer Verstärker)
1 - Innenlautsprecher (+)
2 - Innenlautsprecher (-)
6 - Signal-Masse vom Radio
7 - Signal hinten rechts vom Radio
8 - Signal hinten links vom Radio
9 - Signal vorn rechts vom Radio
10 - Signal vorn links vom Radio
11 - Klemme 31
13 - Klemme 30
14 - Tieftonlautsprecher vorn rechts, Tieftonlautsprecher vorn links (+)
15 - Tieftonlautsprecher vorn rechts, Tieftonlautsprecher vorn links (-)
16 - Lautsprecher (-) vorn links
17 - Lautsprecher (+) vorn links
18 - Lautsprecher (+) vorn rechts
19 - Lautsprecher (-) vorn rechts
20 - Lautsprecher hinten links (+)
21 - Lautsprecher hinten links (-)
22 - Lautsprecher hinten rechts (+)
23 - Lautsprecher hinten rechts (-)
25 - Plus geschaltet vom Radio (Remote)

Steckverbindung 32-polig (silberner Verstärker)
1 - Klemme 30
2 - Klemme 31
3 - Tieftonlautsprecher vorn rechts (+)
4 - Lautsprecher hinten links (-)
5 - Lautsprecher hinten rechts (+)
6 - Plus geschaltet vom Radio (Remote)
7 - Signal-Masse vom Radio
11 - Tieftonlautsprecher vorn links (+)
12 - Tieftonlautsprecher vorn links (-)
13 - Innenlautsprecher (+)
14 - Innenlautsprecher (-)
15 - Tieftonlautsprecher vorn rechts (-)
16 - Lautsprecher hinten links (+)
17 - Lautsprecher hinten rechts (-)
19 - Signal vorn links vom Radio
20 - Signal vorn rechts vom Radio
21 - Signal hinten links vom Radio
22 - Signal hinten rechts vom Radio
24 - DSP-Codierung (offen: Innenmikrofon aktiv, mit PIN 6 verbunden: Innenmikrofon deaktiviert)
26 - Lautsprecher (-) vorn rechts
27 - Lautsprecher (+) vorn rechts
29 - Innenmikrofon (+)
30 - Innenmikrofon (-)
31 - Lautsprecher (+) vorn links
32 - Lautsprecher (-) vorn links


Ich hoffe, ich konnte helfen!?

Gruß
Sascha

Re: Pinbelegung Aktivverstärker ?

BeitragVerfasst: Fr Mai 20, 2011 09:26
von uwe
Moin Sascha,

leider nicht - ich habe den "normalen" Verstärker, nicht Bose.

Ich habe ja die Anleitungen und Stromlaufpläne (tec-Print) ja hier - bloß sagen Anleitung und Stromlaufplan unterschiedliches zur Belegung der PINS 2,3 und 6,9 aus.

Danke für die Mühe

Uwe

Re: Pinbelegung Aktivverstärker ?

BeitragVerfasst: Fr Mai 20, 2011 10:50
von ZZR-Sascha
MOD:
Ich habe den Beitrag von UWE vorübergehend entfernt.
Wir müssen erst noch klären, ob wir die SLP's so hier veröffentlichen können.

Re: Pinbelegung Aktivverstärker ?

BeitragVerfasst: Fr Mai 20, 2011 11:00
von uwe
Shit, daran habe ich nicht gedacht - sorry.....

Uwe

Re: Pinbelegung Aktivverstärker ?

BeitragVerfasst: Fr Mai 20, 2011 12:54
von andi1103
Die vom "einfachen" Verstärker haben wir auch:

Verstärker für Soundsystem, teilaktiv [Kabelfarbe beim B6]:

20 = Line out vom Radio (rechts vorn) [gelb]
16 = Line out vom Radio (links vorn) [grau]
17 = Line out vom Radio (rechts hinten) [weiss]
14 = Line out vom Radio (links hinten) [grün]
19 = Line out vom Radio: gemeinsame Masse [braun]
13 = Remote [auch weiss, Vorsicht!]

22 = Masse [braun]
23 = + 12V [rot/blau]

2 = Basslautsprecher vorne links + [braun/grün]
3 = Basslautsprecher vorne links - [blau/gelb]
6 = Basslautsprecher vorne rechts + [braun/lila]
9 = Basslautsprecher vorne rechts - [gelb/blau]

15 = LS hinten links + [braun/gelb]
12 = LS hinten links - [rot/gelb]
18 = LS hinten rechts + [braun/schwarz]
21 = LS hinten rechts - [rot/grün]
_________________

Re: Pinbelegung Aktivverstärker ?

BeitragVerfasst: Sa Mai 21, 2011 15:17
von uwe
Hallo Andre,

vielen Dank. So habe ich es auch....mein Problem ist nur, dass im Stromlaufplan (der mir vorliegt) die PINS 2 und 3 bzw. 6 und 9 genau andersherum belegt sind, sprich + und - vertauscht - verstehst Du meine Verwirrung ?

Ich werde wohl mal nachschauen müssen, wie die bei mir am Verstärker wirklich belegt sind.

Kannst Du mir evtl. auch folgendes beantworten (bevor ich einen neuen Thread aufmachen muß...)?

Ich habe das concert (1 DIN) mit ISO Anschlüssen und die BT Freisprecheinrichtung an der Mittelkonsole. Der ISO Stecker für die FSE soll ja lt. Schaltplan (und auch lt. Aufkleber am Radio) die Anschlüsse für NF + und -, sowie das Telefonmute enthalten. Der Mute Anschluß fehlt bei mir im Stecker [smilie=confused-smiley-013.gif] ....alle anderen Iso Stecker sind so belegt, wie es sein soll. Die FSE funktioniert auch tadellos. Woher kommt also das Mute Signal ? Über den Can Bus ? Wäre ja die einzige Möglichkeit die bleibt - oder ?

Das wäre ja alles nicht so wild, da alles funzt, da ich aber über neue LS und/oder neues Radio oder Endstufe nachdenke und wenig Lust verspüre, alle Strippen neu zu legen, würde ich halt gern wissen, was wo ist.

Besten Dank im Voraus...

Uwe

Re: Pinbelegung Aktivverstärker ?

BeitragVerfasst: Sa Mai 21, 2011 15:38
von uwe
P.S.

Ich habe Deine Belegung aus dem B6 eben nochmal mit meiner aus dem B7 verglichen:

2,3,6,9 sind identisch (nur mein SLP zeigt diese anders herum bei +/-)

12,15,18,21 sind in meiner Verstärkerbeschreibung wiederum anders belegt 12+, 15-, 18-, 21+ , diese Belegung stimmt auch mit meinem SLP überein.

Dafür sind aber Kabelfarben in meinen SLP tlw. anders angegebn.

Irre - oder ? Ich vermute, Zumindest scheint sicher zu sein, dass die brauen Kabel an den LS jeweils + sind.

Gruß

Uwe

Re: Pinbelegung Aktivverstärker ?

BeitragVerfasst: Mi Feb 20, 2013 10:08
von Pluto
Hallo Leute,
ich habe mir hinten TMT (Tiefmitteltöner) mit 3 Ohm und 2x70 W RMS eingebaut.
Kann ich eine kleine Endstufe mit Hochpassfilter (um die störenden Höhen auszublenden) direkt an die Bose Endstufe anschließen und die originalen Boxenkabel weiterverwenden? Hole ich damit leistungsmäßig was raus bzw. wieviel Leistung hat die Bose Endstufe hinten? Kann ich bei der Bose Endstufe irgendwo die Stromversorgung für eine Endstufe mit ca. 2x50W RMS abgreifen? Oder kann ich einen Vorverstärker Eingang an der Bose Enstufe nutzen für meine zu verbauende Endstufe?
Bin für jede Hilfe dankbar [smilie=pray.gif]
Grüße, Holger[album][/album]




quote="CheRRy75"]Hatte das die Tage aus den Tiefen des Forums rauskopiert, da ich die Pinbelegung auch brauchte...

Steckerbelegung der Bose-Endstufe
Je nach Baujahr ist ein schwarzer oder silberner Bose-Verstärker verbaut.

Steckverbindung 25-polig (schwarzer Verstärker)
1 - Innenlautsprecher (+)
2 - Innenlautsprecher (-)
6 - Signal-Masse vom Radio
7 - Signal hinten rechts vom Radio
8 - Signal hinten links vom Radio
9 - Signal vorn rechts vom Radio
10 - Signal vorn links vom Radio
11 - Klemme 31
13 - Klemme 30
14 - Tieftonlautsprecher vorn rechts, Tieftonlautsprecher vorn links (+)
15 - Tieftonlautsprecher vorn rechts, Tieftonlautsprecher vorn links (-)
16 - Lautsprecher (-) vorn links
17 - Lautsprecher (+) vorn links
18 - Lautsprecher (+) vorn rechts
19 - Lautsprecher (-) vorn rechts
20 - Lautsprecher hinten links (+)
21 - Lautsprecher hinten links (-)
22 - Lautsprecher hinten rechts (+)
23 - Lautsprecher hinten rechts (-)
25 - Plus geschaltet vom Radio (Remote)

Steckverbindung 32-polig (silberner Verstärker)
1 - Klemme 30
2 - Klemme 31
3 - Tieftonlautsprecher vorn rechts (+)
4 - Lautsprecher hinten links (-)
5 - Lautsprecher hinten rechts (+)
6 - Plus geschaltet vom Radio (Remote)
7 - Signal-Masse vom Radio
11 - Tieftonlautsprecher vorn links (+)
12 - Tieftonlautsprecher vorn links (-)
13 - Innenlautsprecher (+)
14 - Innenlautsprecher (-)
15 - Tieftonlautsprecher vorn rechts (-)
16 - Lautsprecher hinten links (+)
17 - Lautsprecher hinten rechts (-)
19 - Signal vorn links vom Radio
20 - Signal vorn rechts vom Radio
21 - Signal hinten links vom Radio
22 - Signal hinten rechts vom Radio
24 - DSP-Codierung (offen: Innenmikrofon aktiv, mit PIN 6 verbunden: Innenmikrofon deaktiviert)
26 - Lautsprecher (-) vorn rechts
27 - Lautsprecher (+) vorn rechts
29 - Innenmikrofon (+)
30 - Innenmikrofon (-)
31 - Lautsprecher (+) vorn links
32 - Lautsprecher (-) vorn links


Ich hoffe, ich konnte helfen!?

Gruß
Sascha[/quote]