Seite 1 von 2

A3 8V: Pumpe der Haldexkupplung defekt

BeitragVerfasst: Sa Feb 19, 2022 12:06
von coyote1968
Hallo zusammen,

wir haben unser 2015er A3-Cabrio im August 2020 bei einem VW-Händler in Möchengladbach erworben. Sehr guter Zustand, alle Wartungen durchgeführt, Erstbesitzer war ein Arzt.

Was mich immer wieder gewundert hat, beim Anfahren an leichter Steigung in Verbindung mit feuchter Straße drehen die Vorderräder durch und es erfolgt erstmal kein Vortrieb. Der sollte doch aber dann beim Quattro von der Hinterachse kommen, oder?
Jetzt habe ich mal ein wenig im Internet recherchiert und siehe da, es ist kein unbekanntes Problem. Laut Hersteller muss alle 3 Jahre das Öl gewechselt, was auch in 2018 bei 45.000 km erfolgte. Wie ich aber seit meiner Internetsuche weiß, reicht dies alleine nicht aus. Es sollte auch zwingend das Sieb gereinigt werden, wozu die Pumpe ausgebaut werden muss. Dies ist seitens AUDI aber nicht vorgesehen. Wenn in Google in der Suche "Pumpe Haldex defekt" eingibt und die Ergebnisse auf Bilder umstellt, erkennt man das Desaster.

Mit dieser Erkenntnis habe ich nun per OBD11 den Fehlerspreicher ausgelesen und es war ein Fehler zur Haldexkupplung drin. Pumpe defekt bei 59813 km. Und das schon im Januar 2020, also vor meinem Kauf. Aktueller Stand sind knapp 75.000 km.

Meine Frage an Euch, wie würdet ihr vorgehen: Reparatur (Austausch) bei AUDI oder freier Werkstatt? Und an die Spezialisten, gibt es was besonderes zu beachten? Pumpe sind 2 Schrauben und Ölmenge ist vorgegeben. Reicht nach dem Einfüllen bis zum Überlauf der Einfüllschraube eine kurze Fahrt zum Ausgleich des Umlaufs mit anschließendem nachfüllen oder muss es per Diagnosegerät angesteuert werden?

Gruß
Thomas

Bild

Re: A3 8V: Pumpe der Haldexkupplung defekt

BeitragVerfasst: Sa Feb 19, 2022 18:29
von andi1103
Die Pumpe selbst ist ja nicht so teuer und sie muss nicht mal defekt sein. Manchmal reicht durch das verstopfte Sieb der Druck nicht mehr aus und im Fehlerspeicher steht zwar defekt, das muss aber nicht sein. maxx0103 und ich haben schon bei um 30000 km das erste mal das Öl gewechselt und das Sieb gereinigt, das haben wir selbst gemacht, hatten aber eine Hebebühne zur Verfügung. Bei beiden Autos war es schon verschmutzt.

Nach drei Jahren war meiner dann noch mal dran, bei etwa 50000 Km, da war das Sieb noch recht sauber, evtl ist durch das "einfahren" der Haldexkupplungsscheiben der Schmutzanfall am Anfang am größten.

Sollte eine freie Werkstatt hinbekommen, beim Tausch der Pumpe ist es nur nervig das Kabel aus den Haltern zu nehmen. Dazu soll eine Schraube gelöst werden so dass das Differenzial mit der Haldexkupplung ein paar Zentimeter tiefer kommt. Dazu braucht man aber einen Vielzahnschlüssel in etwas unüblicher Größe (14, 16 mm, weiß ich nicht mehr genau), hatten wir nicht, aber nur zum Ölwechseln und Sieb reinigen ging es auch so.

Re: A3 8V: Pumpe der Haldexkupplung defekt

BeitragVerfasst: Sa Feb 19, 2022 19:10
von Blaudi
Wollte es grad schreiben - ich habe die Pumpe gezogen und das Sieb gereinigt, ohne das Kabel zu lösen.
Zugegebenermaßen etwas fummelig beim TT aber machbar.
[smilie=thumbsup.gif]

Re: A3 8V: Pumpe der Haldexkupplung defekt

BeitragVerfasst: So Feb 20, 2022 10:07
von andi1103
Wir haben den ersten Kabelhalter gelöst, da kam man noch gut dran. Zum wechseln der Pumpe muss der Kabelbaum aber komplett abgeklipst werden. Der verläuft von der Pumpe aus nach vorn, ums Differenzial herum zur linken (Fahrer-) Seite und ist dort ans Steuergerät angesteckt. Wenn man die Möglichkeit hat auf eine Bühne zu kommen (Grube reicht evtl. auch schon), kann man das gut selbst machen. Man muss nur, wie immer bei solchen Arbeiten, sehr sauber arbeiten.
Ablauf- und Einfüllschraube sollen lt. Audi immer neu, Dichtungssatz für Pumpe ist auch wichtig! Nur das Originale Öl verwenden, auch wenn es teuer ist.

Teilenummern:

Pumpe: 0CQ 598 549, 302€ (mit Dichtungssatz)
Öl: G 060 175 A2, 66€/850 ml, das reicht locker, es passen, mit Ausbau Pumpe, ca. 600-650 ml rein.
Ablassschraube: N 910 827 01, ca. 5€
Einfüllschraube: N 902 818 02, ca. 4,50€
Dichtungssatz einzeln: 0CQ 598 305, 24€

Simple Einfüllhilfe, weils ohne ein Krampf ist: https://www.ebay.de/itm/363686370044?ha ... Sw4Phh3Uch (Spritze mit Schlauch 200 mL)

Re: A3 8V: Pumpe der Haldexkupplung defekt

BeitragVerfasst: So Feb 20, 2022 11:02
von coyote1968
Hallo Andi,

danke Dir für die ausführlichen Infos. [smilie=yourock.gif]
Da bin ich mal auf das Ergebnis gespannt.

Bevor ich die Frage nach den nötigen Teilen stellen konnte, hast Du Mir sie schon beantwortet. [10.gif]

Ich habe noch offene Fragen:
Soll/kann ich das Sieb zum reinigen abschrauben?
Hast Du eventuell noch die Anzugsdrehmomente für mich?
Gibt nach dem befüllen noch was zu beachten, wie z.B. nachfüllen?

Danke und viele Grüße aus Mainz

Thomas

Re: A3 8V: Pumpe der Haldexkupplung defekt

BeitragVerfasst: So Feb 20, 2022 11:55
von maxx0103
Würde das Sieb nicht abschrauben sollte so alles gehen. Wenn es sauber ist sollte das reichen.

Re: A3 8V: Pumpe der Haldexkupplung defekt

BeitragVerfasst: So Feb 20, 2022 13:23
von Blaudi
Ich hatte es damals abgeschraubt und gesäubert. War kein Problem und sind nur 2 Schrauben.
Auch wichtig - den ganzen Schmodder aus dem Pumpengehäuse entfernen.

Re: A3 8V: Pumpe der Haldexkupplung defekt

BeitragVerfasst: So Feb 20, 2022 21:33
von coyote1968
Danke Euch.
Dann werde ich mal die Materialien besorgen.

Am anderen Ende von Mainz gibt es eine Hobby Werkstatt mit Bühnen zum mieten.

Muss ich nach dem auffüllen eine Umlauffahrt machen und nachfüllen?

Gruß
Thomas

Re: A3 8V: Pumpe der Haldexkupplung defekt

BeitragVerfasst: So Feb 20, 2022 21:40
von maxx0103
Hab ich nicht gemacht.

Re: A3 8V: Pumpe der Haldexkupplung defekt

BeitragVerfasst: Fr Mär 04, 2022 19:26
von coyote1968
Hallo zusammen!

Heute war ich auf der Bühne und habe den Ölwechsel vollzogen bzw. die Pumpe ausgebaut und begutachtet.

Das Sieb war komplett zu und auch im Gegengehäuse war einiges an Schmodder drin.

Leider hat es keine Besserung gebracht und die Fehlermeldung der defekten Pumpe besteht weiterhin.

Jetzt muss wohl eine neue Pumpe her. Der Austausch macht mir etwas Sorgen vom Vorgehen her wegen dem Kabelstrang und dem Anschluss am Steuergerät. Bin also für Hinweise sehr dankbar!

Anbei ein paar Bilder. Das Sieb war entgegen der Bilder an allen Seiten Flächig zu. Auch auf der Innenseite waren Ablagerungen.

Viele Grüße aus Mainz
Thomas

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Re: A3 8V: Pumpe der Haldexkupplung defekt

BeitragVerfasst: So Mär 06, 2022 00:18
von Bayern68
Wieviele Km hat der A3 jetzt aktuell runter?

Ich frage mich nämlich gerade, ob es bei meinem Daily Q3 8U das auch sinnvoll wäre... [denk6]

Re: A3 8V: Pumpe der Haldexkupplung defekt

BeitragVerfasst: So Mär 06, 2022 08:24
von coyote1968
Bayern68 hat geschrieben:Wieviele Km hat der A3 jetzt aktuell runter?


Aktuell 75.000 km. Ich habe den Fehler aber jetzt erst festgestellt.
Ölwechsel hatte der Vorbesitzer 08/2018 bei 45.000 km machen lassen. Der Ausfall trat dann noch in dessen Besitz im Januar 2020 bei 59.800 km auf. Siehe Bild im Eröffnungspost.

Re: A3 8V: Pumpe der Haldexkupplung defekt

BeitragVerfasst: Mo Apr 11, 2022 06:50
von maxx0103
Habs mal aktualisiert KM Stand 68834 ist der Dritte Haldexölwechsel. Diesmal war die Pumpe wieder dran. Hat sich seit dem letzten Wechsel mit Pumpenreinigung bei ca 20000 KM einiges angesammelt. Bei 42000 KM hatte ich nur das Öl gewechselt. Bei Mike sah es noch schlimmer aus mit ca 60000 KM.

Haldexpumpe_1.jpg

Re: A3 8V: Pumpe der Haldexkupplung defekt

BeitragVerfasst: Mo Apr 11, 2022 13:29
von Mike
Bei mir sah es so aus:
7A7338EE-678A-43C5-9130-FB945009F9E2.jpeg

Re: A3 8V: Pumpe der Haldexkupplung defekt

BeitragVerfasst: Di Apr 12, 2022 17:33
von coyote1968
Erschreckend!

Ich muss mir jetzt mal die neue Pumpe bestellen.
Zwei Verständnisfragen habe ich noch.

Muss ich zum Pumpenwechsel vorher das komplette Öl ablassen?
Und ist es schwierig den Kabelstrang zu verlegen und am Steuergerät anzuschließen?

Gruß
Thomas